Finanzen

Verlängerung des Teil-Lockdowns belastet die deutschen Märkte - Daimler will Wachstumsschwung ins Jahr 2021 mitnehmen

Der Dax gerät derzeit ins Stocken. Die Nachricht, dass Bund und Länder den Teil-Lockdown verlängert haben, bedrückt die Stimmung der Anleger.
03.12.2020 10:53
Aktualisiert: 03.12.2020 10:53
Lesezeit: 1 min
Verlängerung des Teil-Lockdowns belastet die deutschen Märkte - Daimler will Wachstumsschwung ins Jahr 2021 mitnehmen
Die deutschen Märkten haben heute Morgen schwächer eröffnet. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat am Donnerstag bis gegen 11 Uhr 0,6 Prozent auf 13.229 Punkte verloren.

Die Märkte stehen nach wie vor unter dem Eindruck der Pandemie: Dass die Restriktionen zur Eindämmung des Corona-Virus bis zum 10. Januar verlängert werden, ist derzeit eine wichtige Nachricht für die Anleger. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte der Wirtschaft weiterhin Hilfen zu.

Für die Anleger ist heute Daimler wichtig: So sagte Konzernchef Ola Källenius, das Unternehmen gehe mit einem Wachstumsschwung ins Jahr 2021 und bleibe auch für China optimistisch. Dies erklärte der Manager in einem Interview mit der „Financial Times“. Die Aktie büßte heute morgen 0,3 Prozent auf 57,25 Euro ein.

Der Dax hat am Mittwoch ein Minus von 0,5 Prozent auf 13.313 Punkten verzeichnet. Die Liste der Tagesgewinner führte RWE an, das ein Plus von 1,5 Prozent auf 35 Euro verzeichnete, gefolgt von MTU (plus 1,3 Prozent auf 206,30 Euro). EON landete mit 1,2 Prozent auf 9,12 Euro auf dem dritten Platz.

Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war Linde, das mit einem Minus von 2,3 Prozent auf 209,90 Euro die Sitzung beendete. Continental kam mit einem Verlust von zwei Prozent auf 116,50 Euro ins Ziel. Fresenius Medical Care (FMC) verlor als drittschlechteste Aktie 1,9 Prozent auf 69,42 Euro.

Zusätzlich stehen heute Konjunkturdaten an: Um 14 Uhr MEZ veröffentlicht Russland das aktuelle Volumen seiner Auslandsreserven. Der bisherige Stand beträgt 584,9 Milliarden Dollar. Darüber hinaus wird in den USA um 14.30 Uhr MEZ die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung präsentiert. Es geht um den Durchschnittswert im November.

Um 16.45 Uhr MEZ erhalten die Anleger Auskunft darüber, wie die endgültigen Ergebnisse des Markit PMI-Produktions-Indexes im elften Monat ausgefallen sind. Die Erwartungen liegen bei 56,7.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kontrolle von Krankschreibungen: Wie Unternehmen Fehlzeiten effektiv prüfen
12.11.2025

Die Kontrolle von Krankschreibungen wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Fehlzeiten und Missbrauch effektiv zu managen. Doch wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...

DWN
Finanzen
Finanzen Infineon-Aktie: Warum der KI-Hype die Probleme nicht verdeckt
12.11.2025

Infineon-Aktie: Der Halbleiterkonzern Infineon enttäuscht mit seinem Ausblick – trotz florierender KI-Sparte. Während die Nachfrage aus...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst: Drei Punkte beim geplanten Militärdienst noch ungelöst
12.11.2025

Die Debatte um den neuen Wehrdienst spitzt sich zu: Ungeklärte Fragen, politische Differenzen und ein wachsender Druck auf die...

DWN
Technologie
Technologie Krieg im All: Deutschland und Großbritannien warnen vor russischen Satelliten
12.11.2025

Deutschland und Großbritannien schlagen Alarm: Russische und chinesische Satelliten bedrohen zunehmend die westliche...