Finanzen

Dax: Anleger lassen sich von zwiespältigen Informationen zur Pandemie nicht stören

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen zugelegt. Die Informationen zur Entwicklung der Krise sind derzeit nicht eindeutig.
09.12.2020 11:34
Lesezeit: 1 min
Dax: Anleger lassen sich von zwiespältigen Informationen zur Pandemie nicht stören
Die Börse hat heute Morgen gewonnen. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat am Mittwoch bis 11.30 Uhr etwa ein Prozent auf 13.410 Zähler gewonnen.

Die Nachrichten über die Pandemie fallen derzeit uneinheitlich aus: Während die Zahl der Corona-Sterbefälle mit 590 an einem Tag einen neuen Höchststand erreicht hat, machte Gesundheitsminister Jens Spahn zumindest Hoffnung auf den baldigen Beginn der Impfungen. „Rund um den Jahreswechsel, spätestens im Januar“, sagte das Regierungsmitglied und forderten die Deutschen dazu auf, zu Weihnachten auf innerdeutsche Reisen zu verzichten.

Die Folgen des zweiten Teil-Lockdowns im November sind zwar noch nicht klar. Doch erteilte die KfW die Auskunft, dass die deutschen Unternehmen noch längst nicht alle Kreditvolumina abberufen haben, die aus den staatlichen Hilfsprogrammen stammen. Die Firmen haben bislang gerade einmal 60 Prozent der Gelder genutzt, sagte ein Sprecher den DWN.

Auch gestern hat der deutsche Leitindex bereits eine ähnliche Entwicklung gezeigt. So hat der Dax am Dienstag bei 13.279 Punkten stagniert.

Somit war auch die Zahl der Gewinner und Verlierer nahezu gleichmäßig verteilt. Unter den Aktien, die am meisten zulegten, befand sich Siemens auf dem ersten Platz. Das Papier des Konzerns gewann 1,8 Prozent auf 114,40 Euro. Danach kam BASF mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 61,62 Euro ins Ziel. Auf dem dritten Platz lag die Deutsche Börse (plus 1,2 Prozent auf 137,35 Euro).

Zu den Tagesverlierern zählte Delivery Hero, das 1,6 Prozent auf 90,50 Euro verlor. Linde verbuchte ein Minus von 1,4 Prozent auf 205,20 Euro. Darüber hinaus verzeichnete die Deutsche Bank einen Rückgang von 1,2 Prozent auf 9,46 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....