Finanzen

Dax: Anleger lassen sich von zwiespältigen Informationen zur Pandemie nicht stören

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen zugelegt. Die Informationen zur Entwicklung der Krise sind derzeit nicht eindeutig.
09.12.2020 11:34
Lesezeit: 1 min
Dax: Anleger lassen sich von zwiespältigen Informationen zur Pandemie nicht stören
Die Börse hat heute Morgen gewonnen. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat am Mittwoch bis 11.30 Uhr etwa ein Prozent auf 13.410 Zähler gewonnen.

Die Nachrichten über die Pandemie fallen derzeit uneinheitlich aus: Während die Zahl der Corona-Sterbefälle mit 590 an einem Tag einen neuen Höchststand erreicht hat, machte Gesundheitsminister Jens Spahn zumindest Hoffnung auf den baldigen Beginn der Impfungen. „Rund um den Jahreswechsel, spätestens im Januar“, sagte das Regierungsmitglied und forderten die Deutschen dazu auf, zu Weihnachten auf innerdeutsche Reisen zu verzichten.

Die Folgen des zweiten Teil-Lockdowns im November sind zwar noch nicht klar. Doch erteilte die KfW die Auskunft, dass die deutschen Unternehmen noch längst nicht alle Kreditvolumina abberufen haben, die aus den staatlichen Hilfsprogrammen stammen. Die Firmen haben bislang gerade einmal 60 Prozent der Gelder genutzt, sagte ein Sprecher den DWN.

Auch gestern hat der deutsche Leitindex bereits eine ähnliche Entwicklung gezeigt. So hat der Dax am Dienstag bei 13.279 Punkten stagniert.

Somit war auch die Zahl der Gewinner und Verlierer nahezu gleichmäßig verteilt. Unter den Aktien, die am meisten zulegten, befand sich Siemens auf dem ersten Platz. Das Papier des Konzerns gewann 1,8 Prozent auf 114,40 Euro. Danach kam BASF mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 61,62 Euro ins Ziel. Auf dem dritten Platz lag die Deutsche Börse (plus 1,2 Prozent auf 137,35 Euro).

Zu den Tagesverlierern zählte Delivery Hero, das 1,6 Prozent auf 90,50 Euro verlor. Linde verbuchte ein Minus von 1,4 Prozent auf 205,20 Euro. Darüber hinaus verzeichnete die Deutsche Bank einen Rückgang von 1,2 Prozent auf 9,46 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Venezuela-Manöver: Maduro reagiert auf US-Flugzeugträger in der Karibik
12.11.2025

Während die USA ihren größten Flugzeugträger in die Karibik schicken, reagiert Venezuela mit einem massiven Militärmanöver....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grüner Wasserstoff aus Dänemark: Export nach Deutschland eröffnet Chancen für die grüne Transformation
12.11.2025

Dänemark produziert grünen Wasserstoff im Überfluss, doch der heimische Markt bleibt hinter den Erwartungen zurück. Kann das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft "Wirtschaftsweise": Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung
12.11.2025

Die deutsche Wirtschaft kommt auch 2026 kaum voran. Der Sachverständigenrat warnt vor fehlendem Aufschwung, kritisiert den Einsatz des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kontrolle von Krankschreibungen: Wie Unternehmen Fehlzeiten effektiv prüfen
12.11.2025

Die Kontrolle von Krankschreibungen wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Fehlzeiten und Missbrauch effektiv zu managen. Doch wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...