Politik

Diese 89 Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus fördert die Bundesregierung mit einer Milliarde Euro

Es wurde viel darüber berichtet, dass der Bund über eine Milliarde Euro in 89 Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus investieren möchte. Über den Inhalt der Projekte wurde nur rudimentär berichtet. In diesem Artikel können Sie die Projekt-Details abrufen.
03.01.2021 20:03
Aktualisiert: 03.01.2021 20:03
Lesezeit: 1 min
Diese 89 Projekte gegen Rechtsextremismus und Rassismus fördert die Bundesregierung mit einer Milliarde Euro
Blick in den Bundestag. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen unter anderem die Erste Lesung Gesetzentwurf gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität und die Abstimmung der Verlängerung der Bundeswehreinsätze in Darfur und im Südsudan. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

In den Jahren 2021 bis 2024 wird der deutsche Staat „über eine Milliarde Euro“ in die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus stecken. Über die Summe wurde schon häufig berichtet, doch nicht über die 89 Projekte, die mit dem Geld gefördert werden sollen.

Die 89 Projekte, die in diversen Bundesministerien angesiedelt sind, können HIER abgerufen werden.

So soll beispielsweise das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ weiter ausgebaut werden. Dabei soll beispielsweise eine „stärkere Arbeit gegen Verschwörungsideologien“ gefördert werden. Weitere Schwerpunkte sind: „Ausweitung lokalen Engagements (weitere Partnerschaften für Demokratie), Verbesserung der bestehenden Opfer- und Betroffenenberatung in den Ländern + Unterstützung des Bundesverbands, Weiterentwicklung der bestehenden Kompetenzzentren und -netzwerke, z.B. Rassismus gegen Schwarze Menschen, Islam- und Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus - Inkl. Ausbau phänomenspezifischer community-basierten Monitorings, Weiterentwicklung der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit.“

Das Auswärtige Amt soll auch Gelder bekommen. Unter anderem für die strategische Kommunikation im Ausland: Umgang mit Desinformation und Verschwörungsmythologien von rechts zwischen Populismus, Antisemitismus und Rassismus, Aufstockung der Deutschland-im-Ausland- -Mittel (DiA), für die Kolonialismusaufarbeitung im internationalen Kontext, für die Kolonialismusaufarbeitung im internationalen Kontext und für eine Studie zu Rassismus und Exklusionsmuster in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik mit Handlungsempfehlungen.

Die vier Hauptziele des Maßnahmenpakets sind:

1. Stärkeres Bewusstsein für Rassismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen schaffen

sowie verbesserte staatliche Strukturen im Bereich der Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus etablieren; Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Trägern sowie Verbesserung der empirischen Grundlagen.

2. Prävention gegen Rechtsextremismus und Rassismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und alle anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Regelstrukturen aller gesellschaftlichen Bereiche ausbauen und stärken, auch im Netz; Weiterentwicklung der politischen Bildung und Förderung der Demokratiearbeit.

3. Ausbau der Unterstützung von Betroffenen von rassistischer Diskriminierung und sozialem Umfeld; Wirksamer Opferschutz und Verbesserung von nachhaltigen Strukturen der Rassismusbekämpfung.

4. Anerkennung und Wertschätzung einer vielfältigen und chancengerechten Gesellschaft und Stärkung gleicher Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...