Politik

„Nancy Antoinette“, „Crazy Nancy“: Wie Trump sich Nancy Pelosi zur Erzfeindin machte

Donald Trump hat im Verlauf seiner Präsidentschaft inländischen und ausländischen Politikern eine Reihe von beleidigenden Spitznamen gegeben. Besonders rücksichtslos ist er gegen die altgediente Politikerin Nancy Pelosi vorgegangen. Doch mit dieser Frau hätte er sich vielleicht nicht anlegen sollen.
15.01.2021 12:56
Lesezeit: 1 min
„Nancy Antoinette“, „Crazy Nancy“: Wie Trump sich Nancy Pelosi zur Erzfeindin machte
Die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, reinigt den Hammer im Kapitol. (Foto: dpa) Foto: Erin Schaff

US-Präsident Donald Trump brillierte während seiner Amtszeit damit, US-Senatoren, Politikern und ausländischen Staats- und Regierungschefs Spitznamen zu verpassen. Doch dadurch machte er sich auch persönlich unbeliebt.

Diese Spitznamen vergab Trump an seine politischen Gegner:

Hillary Clinton: Crazy Hillary, Crooked Hillary, Lyin', Heartless Hillary, Skank

James Comey: Sanctimonious, Leakin', Lying, Shady, Slippery, Slimeball

Kamala Harris: Monster, Phony Kamala

Mike Pence: Mike Pounce

Bernie Sanders: Basically Braindead Bernie, Crazy Bernie, The Nutty Professor

Nancy Pelosi: High Tax Nancy, High Crime Nancy, Crazy Nancy, MS-13 Lover Nancy und Nancy Antoinette. Trump hat Pelosi auch auf andere Arten und Weisen mehrmals beleidigt.

Bill Clinton: Wild Bill

Barack Obama: Cheatin‘ Obama

Trump gab noch weiteren 53 hochrangigen US-Politikern und Juristen derartige Spitznamen. Doch er verpasste während seiner Amtszeit auch ausländischen Staats- und Regierungschefs Spitznamen:

Boris Johnson: Britain Trump

Justin Trudeau: Justin from Canada

Baschar al-Assad: Animal Assad

Nigel Farage: The King of Europe

Jair Bolsonaro: Trump of the Tropics

Er vergab zudem zahlreiche Spitznamen an US-Medienvertreter, Geschäftsleuten, gesellschaftlichen Gruppen und weiteren Personen des öffentlichen Lebens.

Die folgenden Spitznamen nutzte er für das Corona-Virus:

Kung Flu, Plague from China, Chinese Virus, Wuhan Virus

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...