Politik

Protest gegen Politik: US-Trucker nehmen Kurs auf Washington

Aus Protest streiken an diesem Wochenende die amerikanischen Lkw-Fahrer. Drei Tage steht die wichtigste Versorgungslinie der USA still. Hunderttausende Trucker haben sich im Internet solidarisiert und wollen in Washington ihren Unmut über die amerikanische Politik zum Ausdruck bringen. Noch ist nicht klar, ob es den Truckern gelingt, ein wirklich flächendeckendes Verkehrs-Chaos auszulösen.
12.10.2013 21:52
Lesezeit: 1 min

Die amerikanischen Fernfahrer protestieren gegen die US-Regierung und den Kongress. Mit einer massiven Präsenz in Washington wollen sie den Verkehr in der Hauptstadt lahmlegen.

Die Trucker wollen die Autobahnen rund um die Hauptstadt nebeneinander in Dauerschleife befahren und so den Verkehr behindern. Zum Abschluss des Protestes geht es Sonntag Nachmittag in die Innenstadt, heißt es auf der Internet-Seite der Initiative "Truckers Ride for the Constitution". Die Aktion ist von Freitag bis Sonntag angesetzt.

Die Truckfahrer beschreiben sich als den Rückhalt der amerikanischen Industrie, denn ohne sie würden die produzierten Güter niemals beim Konsumenten ankommen. Begonnen hat die Protestaktion vor einigen Tagen, als sich unabhängige Trucker im Internet zusammengefunden haben und beschlossen, Washington mit ihren Lastwägen zu besuchen. Mittlerweile haben mehr als 3000 Trucker aus allen Teilen des Landes ihre Teilnahme bestätigt, erste Trucks versammelten sich bereits rund um die Hauptstadt, wie einzelne Nachrichten-Berichte zeigen.

Die Trucker, die sich über ihre Facebook-Seite organisieren, haben zwei Anliegen, die sie auf den Stufen des Kapitols vortragen wollen. Nummer eins ist, gegen die steigenden Dieselpreise zu protestieren. Mittlerweile machen diese schon mehr als 20 Prozent der Transportkosten aus. Das gefährdet viele Arbeitsplätze in der Branche, in der die meisten für Niedriglöhne arbeiten.

Zweiter Punkt ist der Protest gegen den Stillstand in ihrem Land, der durch den Streit der beiden Parteien um den Haushalt entstanden ist. Alle Teilnehmer und Sympathisanten, die nicht vor Ort sein können, werden während der dreitägigen Aktion zum Konsumverzicht aufgerufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
28.03.2025

Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die...