Deutschland

Konjunkturbelebung schlägt auf Maschinenbau durch

Lesezeit: 1 min
26.01.2021 10:13  Aktualisiert: 26.01.2021 10:13
Dem als Rückgrat der deutschen Wirtschaft geltenden Maschinenbau hat die konjunkturelle Belebung im vierten Quartal durch die Corona-Krise geholfen.
Konjunkturbelebung schlägt auf Maschinenbau durch
(Foto: pixabay/wir_sind_klein)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Anteil der Firmen, der ein Umsatzminus hätte vermeiden können, sei seit Ende September von 13 auf 21 Prozent gestiegen, erklärte Ralph Wiechers, Experte des Branchenverbandes VDMA, am Dienstag mit Verweis auf eine Blitzumfrage unter den 575 Mitgliedsunternehmen. Auch die Auftragslage habe sich verbessert. Zahlreiche Maschinen- und Anlagenbauer seien zudem mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Das stimme viele Firmen zuversichtlich. Etwa drei von vier Unternehmen rechneten 2021 mit einem Umsatzwachstum.

Wiechers betonte allerdings, für eine Entwarnung sei es zu früh. "Auch wenn die Ergebnisse dieser Blitzumfrage im Großen und Ganzen erfreulicher als noch im Herbst 2020 ausfallen, darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir speziell im ersten Quartal mit Rückschlägen rechnen müssen." Grundsätzlich bleibe die Lage in der Branche "äußerst labil und angespannt." Für die Mehrzahl der Maschinenbauer werde daher die Auslastung nicht zufriedenstellend sein.

Die von der Corona-Krise gebeutelten Maschinenbauer hatten bereits Anfang Dezember optimistischer auf das Jahr 2021 geblickt. Die Branche mit ihren rund eine Million Beschäftigten rechnet jetzt mit einem realen Produktionszuwachs von vier statt der zunächst erwarteten zwei Prozent. Ein Hauptanlass der Zuversicht ist die zunehmende Nachfrage in China.


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...