Deutschland

Konjunkturbelebung schlägt auf Maschinenbau durch

Dem als Rückgrat der deutschen Wirtschaft geltenden Maschinenbau hat die konjunkturelle Belebung im vierten Quartal durch die Corona-Krise geholfen.
26.01.2021 10:13
Aktualisiert: 26.01.2021 10:13
Lesezeit: 1 min
Konjunkturbelebung schlägt auf Maschinenbau durch
(Foto: pixabay/wir_sind_klein)

Der Anteil der Firmen, der ein Umsatzminus hätte vermeiden können, sei seit Ende September von 13 auf 21 Prozent gestiegen, erklärte Ralph Wiechers, Experte des Branchenverbandes VDMA, am Dienstag mit Verweis auf eine Blitzumfrage unter den 575 Mitgliedsunternehmen. Auch die Auftragslage habe sich verbessert. Zahlreiche Maschinen- und Anlagenbauer seien zudem mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Das stimme viele Firmen zuversichtlich. Etwa drei von vier Unternehmen rechneten 2021 mit einem Umsatzwachstum.

Wiechers betonte allerdings, für eine Entwarnung sei es zu früh. "Auch wenn die Ergebnisse dieser Blitzumfrage im Großen und Ganzen erfreulicher als noch im Herbst 2020 ausfallen, darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir speziell im ersten Quartal mit Rückschlägen rechnen müssen." Grundsätzlich bleibe die Lage in der Branche "äußerst labil und angespannt." Für die Mehrzahl der Maschinenbauer werde daher die Auslastung nicht zufriedenstellend sein.

Die von der Corona-Krise gebeutelten Maschinenbauer hatten bereits Anfang Dezember optimistischer auf das Jahr 2021 geblickt. Die Branche mit ihren rund eine Million Beschäftigten rechnet jetzt mit einem realen Produktionszuwachs von vier statt der zunächst erwarteten zwei Prozent. Ein Hauptanlass der Zuversicht ist die zunehmende Nachfrage in China.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...