Deutschland

Straße in Rheinland-Pfalz mitsamt Auto und Lastwagen eingesackt

Nach heftigen Regenfällen ist eine Straße in der Nähe von Trier in Rheinland-Pfalz mitsamt eines Autos und eines Lastwagens komplett weggebrochen.
01.02.2021 14:56
Aktualisiert: 01.02.2021 14:56
Lesezeit: 1 min
Straße in Rheinland-Pfalz mitsamt Auto und Lastwagen eingesackt
Ein Auto ist einen Hang bei Kordel (Kreis Trier-Saarburg) hinunter gerutscht, nachdem das Auto und der Lastwagen beim Befahren der Landstraße eingebrochen sind. (Foto: dpa) Foto: Harald Tittel

Nach heftigen Regenfällen ist eine Straße in der Nähe von Trier in Rheinland-Pfalz mitsamt eines Autos und eines Lastwagens komplett weggebrochen. In der Straße klaffte am Montag eine gut zehn Meter große Lücke. Es habe sich ein «kleiner Krater» gebildet, in den die Fahrzeuge gerutscht seien, sagte ein Sprecher der Polizei in Trier. «Die Straße ist komplett eingebrochen.» Zwei Personen seien verletzt ins Krankenhaus gebracht worden. Wahrscheinlich seien die Niederschläge der vergangenen Tage der Grund dafür, dass die Straße an der Stelle unterspült wurde und abrutschte. Die schmale Straße in der Gemeinde Kordel sei bis auf weiteres gesperrt.

Die Bergung der Fahrzeuge sollte noch am Montag anlaufen, sagte der Sprecher. Sie sei aber schwierig, weil man zunächst prüfen müsse, wie viel Last die Straße noch aushalte. Es handele sich um eine schmale Straße - die einzige, die zum Ortsteil Hochmark führt. Dort wohnen laut Polizei zwischen 30 und 40 Menschen. Die Versorgung der Bewohner werde nun von der Feuerwehr organisiert. Man sei derzeit dabei, mögliche Waldwege fahrtüchtig zu machen, die dann als Ausweichstrecken genutzt werden könnten, sagte der Sprecher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...