Technologie

Hyundai baut Airport für Flugautos und Lufttaxis

Der koreanische Konzern glaubt, dass die Nachfrage nach seinen Flughäfen in den nächsten fünf Jahren explodieren wird.
04.02.2021 17:52
Lesezeit: 1 min

Der koreanische Automobil-Konzern „Hyundai“ und das britische Start-up „Urban Air Port“ wollen in Kürze mit dem Bau eines Flughafens für elektrisch betriebene Flugautos, Lufttaxis und Lieferdrohnen beginnen. Laut einer Pressemitteilung von Hyundai soll der sogenannte „Air-One“-Flughafen seinen Standort im englischen Coventry (150 Kilometer nordwestlich von London) haben. Er soll in Modulbauweise errichtet werden, so dass er leicht abgebaut und an alternative Standorte verlegt werden kann.

Hyundai entwickelt seit einiger Zeit eigene elektrisch betriebene Senkrechtstarter-Flugzeuge (sogenannte „eVTOL“, wobei die Abkürzung für „electric vertical takeoff and landing“ steht). Diese sollen spätestens 2028 serienmäßig angeboten werden. Der Bau des Flughafens ist Teil dieses Vorhabens – der Airport soll dazu dienen, die Markteinführung der eVTOL im Speziellen und den Bereich der urbanen Luftmobilität im Allgemeinen zu forcieren. Rückblick: Auf der letztjährigen "Consumer Electronics Show" in Las Vegas gaben Hyundai und Uber die Gründung einer Partnerschaft bekannt, um Lufttaxis für den weltweit aktiven, umstrittenen Fahrtvermittlungsdienst zu entwickeln.

Laut seinem Vorstandsvorsitzenden Ricky Sandhu basiert die Gründung von „Urban Air Port“ auf der Idee, neue urbane Verkehrswege auf umweltfreundliche Weise zu erschließen. Das Unternehmen befasst sich – laut Hyundai-Pressemitteilung – „mit der Entwicklung einer vollständig autonomen, innovativen und emissionsfreien Infrastruktur für die zukünftige Luftmobilität“. Der „Air One“ soll energetisch autark und vollständig kohlenstofffrei sein. Insgesamt soll der ökologische Fußabdruck des Flughafens um bis zu 60 Prozent geringer sein als der eines traditionellen Hubschrauberlandeplatzes. Hyundai: „Ziel ist es, die Überlastungen auf den Straßen zu reduzieren, die Luftverschmutzung zu verringern und letztendlich die innerstädtische Personenbeförderung sowie den Gütertransport ganzheitlich zu dekarbonisieren.“

Einen genauen Eröffnungstermin für den Flughafen gibt es noch nicht – allerdings soll der „Air One“ laut Hyundai „noch in diesem Jahr“ seinen Betrieb aufnehmen. Laut Pressemitteilung rechnet das Unternehmen damit, dass die weltweite Nachfrage nach den innovativen Flughäfen in den nächsten Jahren explodieren wird: Es sei daher geplant, „in den nächsten fünf Jahren mehr als 200 solcher emissionsfreien Standorte weltweit zu installieren“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...