Finanzen

Dax: Deutsches Leitbarometer hält sich weit über 14.000 Punkten

Die deutsche Börse hat sich heute Morgen nur wenig bewegt. Für die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, gibt es am Nachmittag wichtige Informationen.
16.02.2021 11:05
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutsches Leitbarometer hält sich weit über 14.000 Punkten
Die deutsche Börse hat heute Morgen etwas stagniert. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute um etwa 11 Uhr bei 14.100 Punkten stagniert.

Die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, müssen heute bis 17 Uhr warten, bis es wichtige Informationen für sie gibt. Dann wird Moskau die Indizes für die Erzeugerpreise und die Herstellerpreise für den Januar bekannt geben.

Doch nicht nur wichtige makroökonomische Daten werden aus Russland veröffentlicht, sondern auch Zahlen von russischen Unternehmen, die eine große Bedeutung haben. So wird heute um 14 Uhr MEZ die Internet-Plattform Yandex den Anlegern Einblicke in ihre Bilanz für das vierte Quartal 2020 ermöglichen.

Hier ist eine Teilnahme an der Konferenz möglich.

Die Analysten gehen im Durchschnitt von einem Gewinn je Aktie von 10,91 Rubel (0,12 Euro) aus. Zwölf Monate zuvor hatte es noch ein Plus von 18,01 Rubel (0,20 Euro) gegeben. Die Fachleute gehen davon aus, dass der Umsatz um mehr als 35 Prozent auf 70 Milliarden Rubel (784 Millionen Euro) gestiegen ist.

Für das Gesamtjahr rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 69,82 Rubel (0,77 Euro) Dieser hatte vor zwölf Monaten noch bei 75 Rubel (0,84 Euro) gelegen. Ihren Schätzungen zufolge ist der Erlös um ein Fünftel auf 217 Milliarden Rubel (2,4 Milliarden Euro) geklettert.

Das deutsche Leitbarometer hat am Montag 0,4 Prozent auf 14.110 Punkte gewonnen. Die Deutsche Bank hat 2,2 Prozent auf 9,18 Euro zugelegt. MTU hat ein Plus von 2,2 Prozent auf 198,50 Euro erreicht, und adidas verzeichnete einen Zuwachs von zwei Prozent auf 297,70 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer. Auf dem ersten Platz der Liste lag Siemens, das 1,6 Prozent auf 131,92 Euro einbüßte. Danach folgte Delivery Hero, das 0,7 Prozent auf 130,80 Euro verlor. Außerdem verzeichnete Beiersdorf ein Minus von 0,6 Prozent auf 91,48 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Schwache Erholung: Arbeitslosenzahl im November leicht rückläufig
28.11.2025

Die erhoffte Herbstbelebung bleibt am deutschen Arbeitsmarkt auch im November verhalten. Zwar sinkt die Zahl der Arbeitslosen erneut, doch...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Politik
Politik Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
28.11.2025

Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben am Morgen eine Durchsuchung bei Andrij Jermak, dem Leiter des Präsidentenbüros von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie: Lage von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich erneut
28.11.2025

Menschen mit Behinderung stehen auf dem Arbeitsmarkt zunehmend unter Druck: Eine neue Analyse des Handelsblatt Research Instituts im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neuer Kompromiss in Berlin: Mehr Spielraum für Verbrenner nach 2035
28.11.2025

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Regierungskoalition eine gemeinsame Linie zum geplanten EU-Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie Analysten die Zukunft nach dem Crash bewerten
28.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen rund um die Novo Nordisk-Aktie haben Anleger verunsichert und den Blick auf Chancen und Risiken neu geschärft....

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
28.11.2025

Die diplomatischen Bemühungen in Genf zeigen, wie stark der Ukrainekrieg inzwischen von wechselhaften Signalen aus Washington geprägt...