Finanzen

Dax: Deutsches Leitbarometer hält sich weit über 14.000 Punkten

Die deutsche Börse hat sich heute Morgen nur wenig bewegt. Für die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, gibt es am Nachmittag wichtige Informationen.
16.02.2021 11:05
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutsches Leitbarometer hält sich weit über 14.000 Punkten
Die deutsche Börse hat heute Morgen etwas stagniert. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute um etwa 11 Uhr bei 14.100 Punkten stagniert.

Die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, müssen heute bis 17 Uhr warten, bis es wichtige Informationen für sie gibt. Dann wird Moskau die Indizes für die Erzeugerpreise und die Herstellerpreise für den Januar bekannt geben.

Doch nicht nur wichtige makroökonomische Daten werden aus Russland veröffentlicht, sondern auch Zahlen von russischen Unternehmen, die eine große Bedeutung haben. So wird heute um 14 Uhr MEZ die Internet-Plattform Yandex den Anlegern Einblicke in ihre Bilanz für das vierte Quartal 2020 ermöglichen.

Hier ist eine Teilnahme an der Konferenz möglich.

Die Analysten gehen im Durchschnitt von einem Gewinn je Aktie von 10,91 Rubel (0,12 Euro) aus. Zwölf Monate zuvor hatte es noch ein Plus von 18,01 Rubel (0,20 Euro) gegeben. Die Fachleute gehen davon aus, dass der Umsatz um mehr als 35 Prozent auf 70 Milliarden Rubel (784 Millionen Euro) gestiegen ist.

Für das Gesamtjahr rechnen die Experten mit einem Gewinn je Aktie von 69,82 Rubel (0,77 Euro) Dieser hatte vor zwölf Monaten noch bei 75 Rubel (0,84 Euro) gelegen. Ihren Schätzungen zufolge ist der Erlös um ein Fünftel auf 217 Milliarden Rubel (2,4 Milliarden Euro) geklettert.

Das deutsche Leitbarometer hat am Montag 0,4 Prozent auf 14.110 Punkte gewonnen. Die Deutsche Bank hat 2,2 Prozent auf 9,18 Euro zugelegt. MTU hat ein Plus von 2,2 Prozent auf 198,50 Euro erreicht, und adidas verzeichnete einen Zuwachs von zwei Prozent auf 297,70 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer. Auf dem ersten Platz der Liste lag Siemens, das 1,6 Prozent auf 131,92 Euro einbüßte. Danach folgte Delivery Hero, das 0,7 Prozent auf 130,80 Euro verlor. Außerdem verzeichnete Beiersdorf ein Minus von 0,6 Prozent auf 91,48 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...