Finanzen

Bargeld-Nutzung in den USA ist während der Pandemie gestiegen

In den USA ist nach Angaben eines Unternehmens für Sicherheitsdienste und Werttransporte die Bargeldnutzung gestiegen.
24.02.2021 14:38
Lesezeit: 1 min

Während die Verkäufe im digitalen Einzelhandel während der Coronavirus-Pandemie stark angestiegen sind, da Privatkunden mehr Zeit online für Geld ausgeben, ist Bargeld laut dem Geschäftsführer des Cash-Management-Unternehmens „Brinks“, Doug Pertz, nach wie vor sehr beliebt. Der Bargeldumlauf soll während der Pandemie sogar gestiegen sein, teilte Pertz dem US-Sender CNBC mit. „Potenzielle Investoren verwirren mit Thesen, wonach das Bargeld sinkt. Aber die Stärke des Bargeldes hat sich nicht verändert, und die Menge an Bargeld, die in der Wirtschaft [verwendet] wird, ist genauso stark“, so Pertz.

Unter Berufung auf Informationen der US-Notenbank Fed ist der Bargeldumlauf im Jahresvergleich um 16 Prozent höher als im mittleren einstelligen Bereich der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate der letzten drei Jahrzehnte. Darüber hinaus werden 35 Prozent der stationären Einkäufe in den USA weiterhin mit Bargeld getätigt. Brinks gibt an, sechs Prozent mehr Bargeld über sein System verarbeitet zu haben als in den Vorjahren. „Das deutet eindeutig darauf hin, dass Bargeld nicht verschwindet“, meint er.

„Brinks“ übertraf die Schätzungen der Analysten für das Quartal und erzielte einen Umsatz von 1,02 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 1,64 US-Dollar. Der Umsatz lag um neun Prozent über dem Vorjahresquartal. Es war das beste Wachstumsquartal von Brinks seit 2018.

Der Gesamtjahresumsatz von 3,69 Milliarden US-Dollar wurde durch einen Umsatzrückgang im ersten Halbjahr beeinträchtigt. Brinks sieht jedoch eine Zukunft im Bereich des digitalen Cash-Managements. Etwa ein Drittel der stationären Einzelhandelsgeschäfte wird weiterhin in bar abgewickelt, und „Brinks“ möchte eine integrierte Lösung anbieten, sagt Pertz.

Die Lösung kann Einzelhändlern dabei helfen, physisches Bargeld im Geschäft in digitale Form umzuwandeln, ähnlich wie es Anbieter von digitalem Bargeld für Debit- und Kreditkarten bei Zahlungen tun. „Wir glauben, dass wir diese digitale Cash-Management-Lösung anbieten können (…) Wir sind der Meinung, dass die Lösung wirklich bedeutsam sein kann und es in diesem Bereich für das Cash-Management einen riesigen unerschlossenen Markt gibt“, so Pertz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Venezuela-Manöver: Maduro reagiert auf US-Flugzeugträger in der Karibik
12.11.2025

Während die USA ihren größten Flugzeugträger in die Karibik schicken, reagiert Venezuela mit einem massiven Militärmanöver....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grüner Wasserstoff aus Dänemark: Export nach Deutschland eröffnet Chancen für die grüne Transformation
12.11.2025

Dänemark produziert grünen Wasserstoff im Überfluss, doch der heimische Markt bleibt hinter den Erwartungen zurück. Kann das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft "Wirtschaftsweise": Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung
12.11.2025

Die deutsche Wirtschaft kommt auch 2026 kaum voran. Der Sachverständigenrat warnt vor fehlendem Aufschwung, kritisiert den Einsatz des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kontrolle von Krankschreibungen: Wie Unternehmen Fehlzeiten effektiv prüfen
12.11.2025

Die Kontrolle von Krankschreibungen wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Fehlzeiten und Missbrauch effektiv zu managen. Doch wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...