Finanzen

Dax: Das lange Warten auf die US-Konjunkturdaten am Nachmittag

Die deutschen Börsen haben sich heute Morgen kaum bewegt. Später werden wichtige Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht.
25.02.2021 10:32
Aktualisiert: 25.02.2021 10:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Das lange Warten auf die US-Konjunkturdaten am Nachmittag
Die Märkte zeigen kaum Bewegung. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bei 13.970 Punkten stagniert.

Die Anleger müssen heute bis Nachmittag warten, ehe es Impulse geben könnte: So werden um 14 Uhr MEZ in Russland Daten über die Zentralbankreserven präsentiert. Bei der letzten Messung lagen sie bei 591,8 Milliarden Dollar. Dann gibt es um 14.30 Uhr MEZ in den USA Statistiken über langlebige Güter – und zwar um 14.30 Uhr MEZ.

Die US-Amerikaner erteilen danach Informationen über unterschiedliche Faktoren beispielsweise über den Preisindex für das Bruttoinlandsprodukt, die Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung sowie persönliche Konsumausgaben. Doch das ist noch nicht alles: Um 16 Uhr MEZ erfahren die Anleger, wie viele Häuser verkauft worden sind.

Zugelegt wie heute Morgen hatte der Dax bereits gestern: So war der Index um 0,8 Prozent auf 13,976 Punkte nach vorne gekommen. Die Liste der Tagesgewinner führte MTU an, das sechs Prozent auf 207,10 Euro zulegte. Die Nummer zwei war HeidelbergCement, das ein Plus von 3,4 Prozent auf 67,60 Euro verzeichnete. Danach folgte Bayer (3,3 Prozent auf 55,11 Euro).

Doch es gab auch Verlierer: Delivery Hero verbuchte ein Minus von drei Prozent auf 109,10 Euro, gefolgt von Deutsches Wohnen (minus 1,3 Prozent auf 39,29 Euro). Und Vonovia büßte 1,1 Prozent auf 52,86 Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Bürokratieabbau verhindert: Warum Brüssel lieber Ideologie als Wirtschaft fördert
27.10.2025

Ein Signal gegen Wachstum: Das EU-Parlament hat den geplanten Bürokratieabbau für Unternehmen gestoppt – ausgerechnet jene Parteien,...

DWN
Politik
Politik Diplomat schlägt Alarm: Trumps Haltung gefährdet die Weltpolitik
27.10.2025

Donald Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus sorgt international für Spannungen. Viele Beobachter befürchten, dass seine...

DWN
Politik
Politik Argentinien: Milei feiert überraschenden Erfolg bei Kongresswahl
27.10.2025

Trotz Korruptionsskandalen und wirtschaftlicher Schwächen hat Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen...

DWN
Panorama
Panorama Olympia in München: Bürgerentscheid beschleunigt Bewerbungspläne
27.10.2025

Mit dem eindeutigen Votum für eine Olympiabewerbung setzt München den DOSB unter Zugzwang. Die Stadt drängt auf ein schnelleres Vorgehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vogelgrippe: Geflügelpreise trotz massenhafter Keulungen stabil
27.10.2025

Trotz massenhafter Tötungen von Nutztieren infolge der Vogelgrippe rechnet die deutsche Geflügelwirtschaft nicht mit kurzfristigen...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschlag: Gericht genehmigt Auslieferung mutmaßlichen Täters nach Deutschland
27.10.2025

Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines 2022 sorgten international für Aufsehen. Nun hat ein italienisches Gericht erneut der...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie-Investments in bewegten Zeiten: Chancen zwischen Atom, Wasserstoff und Sonne
27.10.2025

Die Welt verschlingt immer mehr Strom – von KI bis Rüstung. Atomkraft erlebt ein Comeback, Wasserstoff bleibt Wette auf die Zukunft,...

DWN
Politik
Politik 75 Jahre Verfassungsschutz: Präsident Selen warnt vor verschärfter Bedrohungslage
27.10.2025

Zum Jubiläum blickt der Verfassungsschutz auf wachsende Herausforderungen. Wo die Behörde derzeit die größten Gefahren sieht – und...