Finanzen

Dax: Deutsches Leitbarometer bröckelt wieder - gestern neues Rekordhoch erreicht

Die deutschen Börsen haben heute Morgen wieder etwas verloren. Nachmittags blicken die Anleger in die USA.
04.03.2021 10:47
Aktualisiert: 04.03.2021 10:47
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutsches Leitbarometer bröckelt wieder - gestern neues Rekordhoch erreicht
Der Dax schnellte gestern kurz auf 14.200 Punkte hoch. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,5 Prozent auf 14.008 Zähler verloren und bewegt sich damit um 14.000-Punkte-Marke herum, die psychologisch wichtig ist. Gestern hatte der Index mit 14.200 Zählern kurz ein Rekordhoch erreicht.

Möglicherweise kommen heute Nachmittag wieder neue Impulse, wenn in den USA neue Konjunkturdaten veröffentlicht werden: So werden um 13.30 Uhr MEZ Statistiken über den Arbeitsplatzabbau veröffentlicht. Ebenso wird um 14.30 Uhr MEZ die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung publiziert. Ebenso gibt es Informationen darüber, wie die Arbeitsproduktivität gewesen ist. Darüber hinaus gibt um 14 Uhr Russland preis, wie groß die Zentralbankreserven sind.

Das deutsche Leitbarometer hat gestern 0,3 Prozent auf 14.080 Zähler gewonnen. Diejenige Aktie die am meisten zugelegt hat, ist Continental, das einen Zuwachs von 5,4 Prozent auf 123,35 Euro verzeichnete. Danach folgte BWM, das 4,9 Prozent auf 76,10 Euro gewann. Der Dritte im Bunde war Volkswagen mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 185,18 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer. Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war Delivery Hero, das 3,8 Prozent auf 101,95 Euro einbüßte. E.ON platzierte sich mit einem Minus von 2,4 Prozent auf 8,29 Euro auf dem zweiten Rang dieser Tabelle. Dann kam Deutsche Wohnen, das 1,8 Prozent auf 38,66 Euro verlor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...