Finanzen

Dax schraubt sich immer weiter hoch - wieder neuer Rekord

Die Börsen entwickeln sich immer besser. Heute Morgen gab es auch wichtige Informationen aus China.
10.03.2021 10:49
Aktualisiert: 10.03.2021 10:49
Lesezeit: 1 min
Dax schraubt sich immer weiter hoch - wieder neuer Rekord
Die Märkte laufen immer besser. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 10.30 Uhr 0,3 Prozent auf 14.482 Punkte gewonnen - somit einen neuen Rekord aufgestellt. Damit schraubt sich der Index immer weiter nach oben. Denn bereits gestern hatte er Bereiche erreicht, die die Anleger bis dato nie gesehen hatten. Jetzt stützt sich das deutsche Leitbarometer unter anderem auf eine starke Performance der US-Technologie-Börse Nasdaq, die einen Gewinn von 1,7 Prozent erzielte.

Zusätzlich erfuhren die Anleger heute Morgen, wie sich die Inflation in China entwickelt hat. Der Wert ist gegenüber dem Februar um 0,2 Prozent zurückgegangen. “Die Erholung in der Phase nach der Pandemie bleibt stabil”, meinte ein chinesischer Analyst.

Konjunkturdaten veröffentlichen heute Nachmittag um 13.30 Uhr MEZ auch die USA. Es geht um Verbraucherpreisindizes.

Gestern ging die deutsche Börse mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 14.438 Punkten aus dem Rennen. Delivery Hero ist mit einem Zuwachs von 4,6 Prozent auf 107,10 Euro aus dem Handel gegangen und hat sich damit auf dem ersten Platz der Tagesgewinner befunden. Danach platzierte sich Infineon (plus vier Prozent auf 34,10 Euro). Die Nummer drei war die Deutsche Börse mit einem Gewinn von 3,3 Prozent auf 128,80 Euro.

Darüber hinaus gab es auch Verlierer: Diejenigen Aktie, die am meisten die Anleger enttäuschte, war Continental, das acht Prozent auf 118,50 Euro verlor. Die Deutsche Bank büßte 2,9 Prozent auf 10,71 Euro ein, während Covestro den Tag mit einem Minus von 1,9 Prozent auf 59,88 Euro beendete und damit die drittschwächste Aktie des Tages darstellte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie Analysten die Zukunft nach dem Crash bewerten
28.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen rund um die Novo Nordisk-Aktie haben Anleger verunsichert und den Blick auf Chancen und Risiken neu geschärft....

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
28.11.2025

Die diplomatischen Bemühungen in Genf zeigen, wie stark der Ukrainekrieg inzwischen von wechselhaften Signalen aus Washington geprägt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
28.11.2025

China treibt den globalen Technologiewandel voran und zwingt Europa zu einer strategischen Neubewertung seiner Abhängigkeiten. Welche...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...