Politik

Schäuble wird unruhig: Landtagswahl-Ergebnisse kein Signal für die Bundestagswahl im Herbst

Der altgediente CDU-Politiker Wolfgang Schäuble meint, dass die Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz keinen Einfluss auf die Bundestagswahl im Herbst haben werde. In Rheinland-Pfalz hat sich die SPD und in Baden-Württemberg haben sich die Grünen als Sieger durchgesetzt.
14.03.2021 18:29
Aktualisiert: 14.03.2021 18:29
Lesezeit: 1 min
Schäuble wird unruhig: Landtagswahl-Ergebnisse kein Signal für die Bundestagswahl im Herbst
26.04.2018, Berlin: Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident, blickt zur AfD Fraktion im Plenum im Bundestag. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sieht in den aktuellen Landtagswahl-Ergebnissen kein Signal für die Bundestagswahl im Herbst. „Das war eine Wahl der Persönlichkeiten“, sagte der CDU-Politiker in der ARD. Die Persönlichkeiten der beiden Regierungschefs hätten „mit weitem Abstand“ den Ausschlag gegeben. „Für die CDU ist es kein schöner Abend“, räumte Schäuble ein. „Aber das war vorhersehbar.“ Es gehe jetzt darum, Stabilität sicherzustellen in beiden Bundesländern.

Mehr zum Thema: Wird der Lockdown bis Ende März 2022 andauern? Und was wusste Schäuble?

„Es ist für uns ein Superstart ins Superwahljahr“, sagt Grünen-Chef Robert Habeck. Weitsicht und Pragmatismus seien der Auftrag an die Bundespartei. Co-Parteichefin Annalena Baerbock wertet die Wahlergebnisse als Zeichen, dass die Grünen auch in schwierigen Zeiten das Vertrauen der Wähler gewinnen könnten. „Für uns ist das jetzt ein großer Auftrag für mehr Klimaschutz“, sagt Baerbock. In einer Zeit voller Unsicherheit gelte es aber auch, ein neues Fundament für einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schaffen.

Die Wahlbeteiligung ist in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz deutlich gesunken. Laut ARD haben in Baden-Württemberg 62,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, in Rheinland-Pfalz waren es 64 Prozent. In beiden Ländern waren es bei der letzten Wahl rund 70 Prozent.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Wahlergebnisse mit der „unsäglichen“ Masken-Affäre begründet. Die Abkehr von der sehr stringenten Corona-Politik in den vergangenen Wochen habe die CDU möglicherweise auch geschwächt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...