Finanzen

US-Aktien verzeichnen stärkste Kursgewinne seit 1936

Nicht einmal nach der Großen Finanzkrise haben sich die Aktienkurse so stark vom Crash erholt wie in den letzten zwölf Monaten. Der aktuelle Börsenboom hat nur eine Ursache.
24.03.2021 11:00
Lesezeit: 1 min

Am 23. März letzten Jahres stürzten die Aktienmärkte auf ihren tiefsten Stand im Rahmen des kurzen, aber krassen Corona-Crashs. Dann folgte die Trendwende, da die US-Notenbank Federal Reserve auf ihrer historischen Sitzung vom 22. März 2020 beschlossen hatte, zum ersten Mal in ihrer Geschichte auch im großen Stil Unternehmensanleihen zu kaufen.

Seitdem haben sich die Kurse stark erholt. Im Verlauf der letzten zwölf Monate verzeichnete der US-Aktienindex S&P 500 seinen größten 12-Monats-Zuwachs seit 1936, wie der Chefanalyst der Deutschen Bank Jim Reid berichtet. Der Anstieg des S&P 500 war sogar noch größter als während der zwölf Monate im Anschluss an den Tiefstand im Rahmen der großen Finanzkrise.

Jim Reid schreibt: "Es ist jedoch fair zu sagen, dass die Federal Reserve noch jahrelang mit den Folgen von Covid zu kämpfen haben wird. Haben ihre Maßnahmen dazu beigetragen, Blasen und zukünftige Inflation zu erzeugen? Haben sie den Menschen abseits der Wall Street genug geholfen? Haben sie dazu beigetragen, den Schulden-Super-Zyklus aufrechtzuerhalten?"

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...