Politik

Drei russische Militärs sterben bei Unglück mit Nuklear-Bomber

In Russland sind bei einem Unglück mit einem Nuklear-Bomber drei russische Militärs gestorben. Unter den Toten befindet sich ein Regimentskommandeur.
26.03.2021 17:11
Aktualisiert: 26.03.2021 17:11
Lesezeit: 1 min
Drei russische Militärs sterben bei Unglück mit Nuklear-Bomber
Ein von der offiziellen Website des russischen Verteidigungsministeriums zur Verfügung gestelltes Foto vom 26.11.2017 zeigt einen Tu-22M3 Langstreckenbomber, der IS-Gebiete in Syrien attackiert. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Berichten zufolge wurden drei Besatzungsmitglieder eines russischen Atombombers getötet, nachdem angenommen wurde, dass ein Schleudersitz versehentlich ausgelöst wurde, als sich die Besatzung auf den Abflug vorbereitete. Der Vorfall ereignete sich am Dienstag vor einem Trainingsflug am Militärflugplatz Shaykovka. Dies geht aus mehreren Berichten hervor, unter anderem von der russischen Nachrichtenagentur TASS. Unter den Toten soll sich ein Regimentskommandant befinden.

Der Vorfall betraf ein Überschallflugzeug Tupolev Tu-22M3. Das russische Verteidigungsministerium bestätigte den Vorfall gegenüber The Associated Press und behauptete, der Langstreckenbomber bereitete sich auf eine Trainingsmission vor, als das Auswurfsystem des Flugzeugs versagte.

Unter Berufung auf eine ungenannte Quelle in der medizinischen Gemeinschaft meldete die TASS, dass ein Besatzungsmitglied den Vorfall überlebte und auf eine nahe gelegene Krankenstation gebracht worden sei. Dies muss jedoch noch bestätigt werden.

Eine anonyme Quelle, die mit dem Vorfall vertraut ist, teilte der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti mit, dass der Vorfall wahrscheinlich nicht als Flugzeugabsturz am Boden registriert werde.

T-22M3-Bomber sind so konzipiert, dass sie zu jeder Tageszeit und bei jeder Witterung Land- und Seeziele mit Überschalllenkflugkörpern und Bomben zerstören und mit Nuklearwaffen bestückt werden können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...