Politik

Nordatlantik, Nordsee, Schwarzes Meer und Ostsee: Nato-Jets beschatten zahlreiche russische Flugzeuge

Nato-Kampfflugzeuge rappelten sich am Montag, dem 29. März 2021, zehnmal auf, um russische Bomber und Jäger über dem Nordatlantik, der Nordsee, dem Schwarzen Meer und der Ostsee zu beschatten.
30.03.2021 18:02
Aktualisiert: 30.03.2021 18:02
Lesezeit: 1 min
Nordatlantik, Nordsee, Schwarzes Meer und Ostsee: Nato-Jets beschatten zahlreiche russische Flugzeuge
F-16 Jets der niederländischen Luftwaffe nehmen am 25.04.2017 an der Nato-Übung «Ramstein Alloy 4» bei Siauliai (Litauen) teil. (Foto: dpa) Foto: Cynthia Vernat

Nato-Kampfflugzeuge starteten am Montag eine Reihe von Abfangaktionen, die sich von der Arktis bis nach Südeuropa erstreckten. Die Aktionen richteten sich gegen russische Kampfflugzeuge. Alliierte Flugzeuge führten insgesamt zehn Abfangaktionen durch, als sie russische Bomber und Jäger über dem Nordatlantik, der Nordsee, dem Schwarzen Meer und der Ostsee beschatteten, teilte die Nato in einer Erklärung am Dienstag mit. Die Aktionen, die in weniger als sechs Stunden stattfanden, betrafen sechs verschiedene Gruppen russischer Flugzeuge in der Nähe des alliierten Luftraums.

„Das Abfangen mehrerer Gruppen russischer Flugzeuge zeigt die Bereitschaft und Fähigkeit der Nato-Streitkräfte, den Himmel der Alliierten 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr zu bewachen“, so General Andrew Hansen vom Alliierten Luftkommando der Nato auf der „Ramstein Air Base“ sagte. Zu den alliierten Flugzeugen, die an diesen Missionen beteiligt waren, gehörten Kampfflugzeuge aus Norwegen, dem Vereinigten Königreich, Belgien, der Türkei, Italien, Rumänien und Bulgarien.

Im hohen Norden gerieten norwegische F-16 in Aufruhr, nachdem Radargeräte zwei Tupolev Tu-95-Bärenbomber entdeckt hatten, die weiter nach Süden über die Nordsee floge, teilte die Nato mit. Später am Tag fingen die norwegischen F-16 zwei Tupolev Tu-160 Blackjack-Bomber über internationalen Gewässern ab.

Türkische, rumänische und bulgarische Kampfflugzeuge verfolgten auch russische Flugzeuge über dem Schwarzen Meer, bis sie das Gebiet verließen, während italienische Kampfflugzeuge ein russisches Ilyushin Il-38-Patrouillenflugzeug über dem Schwarzen Meer in der Nähe der russischen Militär-Exklave Kaliningrad abfingen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktien stürzen ab: Anleger stoßen die Rüstungsaktie massenhaft ab – die Hintergründe
19.11.2025

Die Droneshield-Aktien befinden sich am Mittwoch in einer drastischen Abwärtsbewegung, die Anleger fliehen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Politik
Politik COP30 in Belém: Bill Gates sieht Klimawandel nicht mehr als das größte Problem
19.11.2025

Die COP30-Klimakonferenz in Brasilien versammelt Vertreter aus aller Welt, um über den Umgang mit Klimawandel, Emissionen und nachhaltiger...

DWN
Politik
Politik Drohnenbekämpfung: Was plant Innenminister Dobrindt für Deutschland?
19.11.2025

Die Bundesregierung geht davon aus, dass Drohnen von staatlichen Akteuren zu Spionage- und Sabotagezwecken eingesetzt werden – im Fokus...

DWN
Politik
Politik Trump bereitet Krieg auf dem eigenen Kontinent vor: Venezuela rückt ins Fadenkreuz
19.11.2025

Donald Trump lässt seine Administration offen über eine Militärintervention in Venezuela nachdenken. Während Präsident Nicolás Maduro...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmen in Deutschland: Stabilität und Wachstum in Krisenzeiten
19.11.2025

Deutschlands größte Familienunternehmen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Stabilität kein Widerspruch sind. Sie schaffen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau zieht an: Zahl der Genehmigungen steigt deutlich
19.11.2025

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen steigt kräftig. Besonders eine...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer und Verschonungsregelung: Wirtschaftsweise fordern Steuerreform für Unternehmen
19.11.2025

In Zeiten der Wirtschaftskrise bleiben Milliardenerbschaften oft steuerfrei.: Der Sachverständigenrat Wirtschaft schlägt jetzt eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...