Finanzen

Dax: Das große Warten auf die wichtigen Impulse

Die Lage sieht derzeit sehr ruhig aus. Der Tag ist sehr nachrichtenarm.
12.04.2021 10:41
Aktualisiert: 12.04.2021 10:41
Lesezeit: 1 min
Dax: Das große Warten auf die wichtigen Impulse
Die Anleger brauchen unbedingt neue Nachrichten. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis gegen 10.30 Uhr bei Werten um 15. 220 stagniert.

Die Börsianer rechnen in der laufenden Woche mit neuen Höchstständen. Fortschritte bei den Impfungen gegen Corona in den USA sowie positive Wirtschaftsdaten hatten den Dax in der vergangenen Handelswoche auf neue Rekordhöhen getrieben. Allerdings haben die Anleger derzeit Sorgen, dass die Regierung den Lockdown verschärft. Darüber hinaus befürchten sie, dass die Inflation steigt.

Ansonsten ist der Tag sehr nachrichtenarm.

Eine ähnliche Performance war bereits am vergangenen Freitag zu sehen gewesen. Der Dax hatte die Woche mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 15.234 Punkte beendet. Auf der Liste der Tagesgewinner lag Delivery Hero auf dem ersten Platz, das 2,6 Prozent auf 119,80 Euro zulegte. Danach folgte die Deutsche Post, die 1,9 Prozent auf 48,05 Euro gewann. Die Nummer drei war hier die Deutsche Börse, die ein Plus von 1,6 Prozent auf 147,85 Euro verzeichnete.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Continental büßte 1,8 Prozent auf 110,94 Euro ein, während Deutsche Wohnen 1,7 Prozent auf 41,50 Euro verlor. Zusätzlich verzeichnete die Deutsche Telekom ein Minus von 1,1 Prozent auf 16,45 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...