Finanzen
Anzeige

Ausweg aus der Krise durch alternative Bezahlplattform

Das Vertrauen in die Banken und die Politik schwindet zusehends. Die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage, welche aufgrund der Covid-19 Pandemie und der dadurch getroffenen Massnahmen eingetreten ist, kann im Vergleich zu vorausgegangenen Krisen als tiefere, breitere und nachhaltigere Krise eingestuft werden.
16.04.2021 06:00
Aktualisiert: 16.04.2021 17:06
Lesezeit: 2 min

Unser Partner MTS Money Transfer System informiert:

Das Vertrauen in die Banken und die Politik schwindet zusehends. Die aktuell schwierige wirtschaftliche Lage, welche aufgrund der Covid-19 Pandemie und der dadurch getroffenen Massnahmen eingetreten ist, kann im Vergleich zu vorausgegangenen Krisen als tiefere, breitere und nachhaltigere Krise eingestuft werden. Die Gerichte einzelner Länder prüfen bereits, ob die Massnahmen zur Pandemiebekämpfung, welche einige Landesregierungen erlassen haben, gesetzeskonform sind und inwieweit ein Verstoss gegen verfassungsrechtliche Bestimmungen vorliegt.

Die Inflation ist beim Endverbraucher angekommen, die Preise steigen. Die Lager sind leer und Ersatzteile fehlen vielerorts. Die Zulieferer haben Probleme beim Beschaffen von neuer Ware und Versorgungsengpässe werden somit zur Realität.

Derzeit kann beobachtet werden, dass Anleger im Hinblick auf eine Inflation vermehrt physisches Gold als Absicherung ins Portfolio aufnehmen. Der Goldpreis wird aller Voraussicht nach im laufenden Jahr steigen, denn die Angst vor einer Inflation wirkt sich auf den Goldpreis aus. In diesem Zusammenhang kann auch auf die Sonderwährung „Sonderziehungsrechte“ des IWF verwiesen werden, da eine vermehrte Ausgabe dieser Sonderziehungsrechte eine höhere Inflation bei der jeweiligen gesetzlichen Währung und schlussendlich beim Endverbraucher bewirkt.

Eine Lösungsmöglichkeit für digitales Bezahlen auch in einer Krise bietet die Bezahlplattform MTS Money Transfer System, bei welcher die zu transferierenden Beträge mit physischem Gold hinterlegt sind. Im Unterschied zum einfachen Besitz von physischen Goldmünzen oder Goldbarren, welche als Sicherheit für Krisenzeiten dienen und verwahrt werden, kann der Lizenznehmer bei MTS Money Transfer System jederzeit digital Beträge transferieren, wobei diese mit Gold gesichert sind. Für den Lizenznehmer entsteht im Gegensatz zum physischen Goldbesitzer kein Aufwand, letzterer muss den Verkauf des physischen Goldes selber abwickeln, wenn er das Gold, z.B. in Form von Münzen, verflüssigen möchte.

Die Bezahlplattform ist einfach aufgebaut, das tägliche Limit, welches zur Verfügung steht, wird angezeigt und dementsprechend können Transaktionen ausgeführt werden. Der Lizenznehmer muss die E-Mail-Adresse des Empfängers der Transaktion eingeben, optional kann er eine Notiz hinzufügen (z.B. RE-Nummer, Hinweis, Kundennummer etc.), weiteres ist der Betrag in der jeweiligen Währung sowie das Ausführungsdatum anzugeben. Das System rechnet in Money um, wobei 1 Money einer Tausendstel Unze Feingold 999,9 entspricht, der Betrag wird auch in Money transferiert.

Jeder Lizenznehmer erhält nach erfolgreicher Verifikation seinen Benutzernamen und ein Passwort. Das Passwort wird von einem Server generiert und kann nicht geändert werden. Die Bezahlplattform basiert auf einem hochtechnologischen EDV-System, welches sich an einem Standort mit höchstem Sicherheitskonzept befindet. Die Bezahlplattform wird redundant geführt und daher ist eine Verfügbarkeit von 99.5 % gewährleistet. Der Server, welcher die Passwörter generiert, befindet sich in einer isolierten Umgebung.

Auch die Vorgehensweise nach Ableben eines Lizenznehmers ist bei MTS Money Transfer System geregelt. Der Lizenznehmer kann auf der Plattform eine Nachfolgeverfügung veranlassen, diese regelt das Bezugsrecht im Ablebensfall. Es können mehrere Personen eintragen werden, welche im Falle des Todes des Lizenznehmers die Vermögenswerte, welche sich auf der Plattform befinden, zugewiesen erhalten.

MTS Money Transfer System ist ein politisch und finanziell unabhängiges System. Die Daten der Lizenznehmer und der ausgeführten Transaktionen werden absolut vertraulich behandelt, eine Weiterleitung der Daten an Ämter findet nicht statt. Der Lizenznehmer erhält hiermit seine Eigenverantwortung und Diskretion zurück.

Bleiben Sie interessiert und offen für neue Möglichkeiten! (www.world-mts.com)


DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...