Finanzen

Dax geht mau ins Wochenende - nachmittags US-Konjunkturdaten

Die deutsche Börse zeigt sich am letzten Handelstag ruhig. Eine Auto-Aktie macht auf sich aufmerksam.
23.04.2021 10:23
Aktualisiert: 23.04.2021 10:23
Lesezeit: 1 min
Dax geht mau ins Wochenende - nachmittags US-Konjunkturdaten
RWE hat sich gestern besonders gut entwickelt. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 10.30 Uhr 0,2 Prozent auf 15.287 Punkte gewonnen.

Daimler hat auf sich aufmerksam gemacht. Die Aktie legte 0,6 Prozent auf 74,25 Euro zu, nachdem das Unternehmen seine Prognosen nach oben geschraubt hat. Unter anderem rechnet der Konzern nun damit, dass das Geschäftsgeld Autos und kleine Nutzfahrzeuge eine Umsatzrendite zwischen zehn und zwölf Prozent vor Zinsen und Steuern erreicht. Zuvor hatte die Marge bei acht bis zehn Prozent gelegen.

Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, müssen sich 12.30 Uhr MEZ in ihrem Terminkalender notieren. Denn dann wird Moskau erklären, wie künftig die Zinsen aussehen.

Um 13.30 Uhr MEZ gibt es Informationen, wie sich in Indien die Bankkredite und die Devisenreserven entwickeln. Bei der letzten Messung haben sie bei 581,21 Milliarden Dollar gelegen.

Nachmittags warten die Anleger auf ein ganzes Zahlengewitter von Konjunkturdaten: Um 15.45 Uhr MEZ wird in den USA der Markit-PMI Dienstleistungsindex für den April präsentiert. Die Prognosen liegen bei 61 Punkten. Bei der letzten Messung im März lag der Wert bei 60,40 Zählern. Dann veröffentlicht dasselbe Institut noch das Barometer für die Herstellung und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Die Niveaus haben beim letzten Mal bei 59,1 beziehungsweise 59,70 bei gelegen. Doch das ist noch nicht alles: Um 16 Uhr MEZ werden Statistiken veröffentlicht, wie sich der Verkauf bestehender Häuser entwickelt hat. Die Volkswirte rechnen damit, dass die Volumina um 14,6 Prozent zurückgegangen sind.

Der Dax hat gestern 0,8 Prozent auf 15.320 Punkte gewonnen. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war RWE, das 4,5 Prozent auf 34,04 Euro zulegte. Danach folgte Continental, das ein Plus von 3,5 Prozent auf 116,32 Euro verbuchte. Die Nummer drei auf dieser Liste war SAP, das mit einem Gewinn von 3,4 Prozent auf 120,70 Euro über die Ziellinie ging.

Darüber hinaus gab es auch Verlierer: Covestro beendete die Sitzung mit einem Minus von 2,1 Prozent auf 54,56 Euro, gefolgt von BASF, das 1,3 Prozent auf 70,18 Euro einbüßte. Die Deutsche Bank landete auf dieser Liste auf dem dritten Platz und büßte 0,6 Prozent auf 9,79 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...