Politik

57 Wissenschaftler und Ärzte fordern das sofortige Ende aller Corona-Impfungen

Eine Gruppe von Wissenschaftlern bezweifelt die Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen. Sie fordern das Ende aller Impfprogramme. „Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf“, meinen sie.
18.05.2021 10:45
Aktualisiert: 18.05.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
57 Wissenschaftler und Ärzte fordern das sofortige Ende aller Corona-Impfungen
Die Krankenschwester Melissa Valentin bereitet eine Impfstoff-Dosis vor. (Foto: dpa) Foto: Carlos Giusti

Eine Gruppe von 57 führenden Wissenschaftlern, Ärzten und politischen Experten hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die Sicherheit und Wirksamkeit der derzeitigen Corona-Impfstoffe in Frage gestellt wird. Sie fordern nun ein sofortiges Ende aller Impfprogramme. Unter ihnen ist die Genetikerin Alexandra Henrion-Caude, berichtet „France Soir“.

Die Therapien würden nicht die Definition des Wortes „Impfstoff“ erfüllen. Die Impfungen sollten als „Gen-Therapie“ oder „Vakzinvektors-Therapie“ umschrieben werden. „Seit Beginn der COVID-19-Epidemie war der Wettlauf um die Erprobung neuer Plattformen, die Immunität gegen SARS-CoV-2 verleihen sollen, weit verbreitet und beispiellos, was zur Notfallgenehmigung verschiedener Impfstoffe führte. Trotz der Fortschritte in der frühen Multidrug-Therapie für Patienten mit COVID-19 besteht das derzeitige Mandat darin, die Weltbevölkerung so schnell wie möglich zu immunisieren. Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf. Die kürzlich identifizierte Rolle des SARS-CoV-2-Glykoprotein-Spikes, die selbst ohne Infektion eine für COVID-19 charakteristische Endothelschädigung hervorrufen kann. Seit Beginn der COVID-19-Epidemie war der Wettlauf um die Erprobung neuer Plattformen, die Immunität gegen SARS-CoV-2 verleihen sollen, weit verbreitet und beispiellos, was zur Notfallgenehmigung verschiedener Impfstoffe führte. Trotz der Fortschritte in der frühen Multidrug-Therapie für Patienten mit COVID-19 besteht das derzeitige Mandat darin, die Weltbevölkerung so schnell wie möglich zu immunisieren. Das Fehlen umfangreicher Tierversuche vor klinischen Studien und die Zulassung auf der Grundlage von Sicherheitsdaten, die in Studien mit einer Dauer von weniger als 3,5 Monaten erstellt wurden, werfen Fragen zur Sicherheit dieser Impfstoffe auf“, heißt es in der Zusammenfassung des Aufrufs.

Die Wissenschaftler mahnen: „Obwohl wir den Aufwand anerkennen, der mit der Entwicklung, Produktion und Notlizenzierung von SARS-CoV-2-Impfstoffen verbunden ist, sind wir besorgt darüber, dass die Risiken von Gesundheitsorganisationen und Regierungsbehörden minimiert oder ignoriert wurden, obwohl zur Vorsicht aufgerufen wurde (…) Wir fordern die Notwendigkeit eines pluralistischen Dialogs im Rahmen der Gesundheitspolitik.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...