Finanzen

Das sind die bargeldlosesten Gesellschaften der Welt

Die Corona-Krise hat in einigen Teilen der Welt die Bargeld-Nutzung massiv zurückgedrängt. Die zehn bargeldlosesten Gesellschaften befinden sich nur teilweise in Europa.
28.05.2021 19:06
Aktualisiert: 28.05.2021 19:06
Lesezeit: 1 min
Das sind die bargeldlosesten Gesellschaften der Welt
Eine neue 100-Euro-Banknote im Eurosystem wird mit ultraviolettem Licht beleuchtet. (Foto: dpa) Foto: Peter Endig

Die Webseite „Money.co.uk“ hat mit der Auswertung von Daten der Weltbank und der größten Debit- und Kreditkartenanbieter die bargeldlosesten Volkswirtschaften der Welt aufgedeckt.

Der Bericht hat die folgenden fünf Faktoren analysiert, um aufzuzeigen, welche Länder die meisten bargeldlosen und kontaktlosen Zahlungsmethoden verwenden:

Anteil der Bevölkerung (ab 15 Jahren) mit Kreditkarte

Prozentsatz der Bevölkerung (ab 15 Jahren) mit einer Debitkarte

Anzahl der Geldautomaten pro 100.000 Erwachsene

Kontaktloses Zahlungslimit

Anzahl der wichtigsten verfügbaren E-Wallet-Betreiber

Anhand dieser Faktoren wurde eine Messung auf einer Skala von 100 durchgeführt.

Kanada ist weltweit das bargeldloseste Land der Welt. Etwa 83 Prozent der Bevölkerung nutzt Kreditkarten, was weltweit den höchsten prozentualen Anteil darstellt. Das Land erreicht auf der Bargeldlosigkeits-Skala 79,1 Punkte. Es hat außerdem das weltweit höchste kontaktlose Zahlungslimit von 250 kanadischen Dollar (CAD).

Hongkong belegt mit mit 76,8 Punkten den zweiten Platz, wobei die neuesten Zahlen zeigen, dass 83 Prozent der Bürger Hongkongs (ab 15 Jahren) eine Debitkarte besitzen und vier große E-Wallets in Betrieb sind – Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay und Alipay.

Darauf folgen Singapur mit 76,2 Punkten, Neuseeland mit 75,0 Punkten, Japan mit 74,1 Punkten, Australien mit 72,3 Punkten, Norwegen mit 72,2 Punkten, die Vereinigen Arabischen Emirate (VAE) mit 72,1 Punkten, die Schweiz mit 70,9 Punkten und Finnland mit 70,0 Punkten.

„Schon vor der Coronavirus-Pandemie sahen wir eine globale Verschiebung weg von Papiergeld hin zu elektronischen Zahlungen. Die Coronavirus-Pandemie hat dies jedoch zweifellos beschleunigt“, so James Andrews, leitender persönlicher Finanzexperte bei „Money.co.uk“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Zehn S&P 500‑Aktien mit Aufholpotenzial: So bewerten Analysten Chancen und Risiken
01.11.2025

Zehn S&P 500‑Aktien, die Analysten trotz schwächerer Jahresperformance als chancenreich einstufen, werden auf Wachstum, Bewertung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...