Finanzen

Das sind die bargeldlosesten Gesellschaften der Welt

Die Corona-Krise hat in einigen Teilen der Welt die Bargeld-Nutzung massiv zurückgedrängt. Die zehn bargeldlosesten Gesellschaften befinden sich nur teilweise in Europa.
28.05.2021 19:06
Aktualisiert: 28.05.2021 19:06
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Das sind die bargeldlosesten Gesellschaften der Welt
Eine neue 100-Euro-Banknote im Eurosystem wird mit ultraviolettem Licht beleuchtet. (Foto: dpa) Foto: Peter Endig

Die Webseite „Money.co.uk“ hat mit der Auswertung von Daten der Weltbank und der größten Debit- und Kreditkartenanbieter die bargeldlosesten Volkswirtschaften der Welt aufgedeckt.

Der Bericht hat die folgenden fünf Faktoren analysiert, um aufzuzeigen, welche Länder die meisten bargeldlosen und kontaktlosen Zahlungsmethoden verwenden:

Anteil der Bevölkerung (ab 15 Jahren) mit Kreditkarte

Prozentsatz der Bevölkerung (ab 15 Jahren) mit einer Debitkarte

Anzahl der Geldautomaten pro 100.000 Erwachsene

Kontaktloses Zahlungslimit

Anzahl der wichtigsten verfügbaren E-Wallet-Betreiber

Anhand dieser Faktoren wurde eine Messung auf einer Skala von 100 durchgeführt.

Kanada ist weltweit das bargeldloseste Land der Welt. Etwa 83 Prozent der Bevölkerung nutzt Kreditkarten, was weltweit den höchsten prozentualen Anteil darstellt. Das Land erreicht auf der Bargeldlosigkeits-Skala 79,1 Punkte. Es hat außerdem das weltweit höchste kontaktlose Zahlungslimit von 250 kanadischen Dollar (CAD).

Hongkong belegt mit mit 76,8 Punkten den zweiten Platz, wobei die neuesten Zahlen zeigen, dass 83 Prozent der Bürger Hongkongs (ab 15 Jahren) eine Debitkarte besitzen und vier große E-Wallets in Betrieb sind – Apple Pay, Google Pay, Samsung Pay und Alipay.

Darauf folgen Singapur mit 76,2 Punkten, Neuseeland mit 75,0 Punkten, Japan mit 74,1 Punkten, Australien mit 72,3 Punkten, Norwegen mit 72,2 Punkten, die Vereinigen Arabischen Emirate (VAE) mit 72,1 Punkten, die Schweiz mit 70,9 Punkten und Finnland mit 70,0 Punkten.

„Schon vor der Coronavirus-Pandemie sahen wir eine globale Verschiebung weg von Papiergeld hin zu elektronischen Zahlungen. Die Coronavirus-Pandemie hat dies jedoch zweifellos beschleunigt“, so James Andrews, leitender persönlicher Finanzexperte bei „Money.co.uk“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft JPMorgan-Chef Dimon warnt: Die Party an den US-Börsen ist vorbei – jetzt zählen Waffen statt Aktien
18.10.2025

JPMorgan-Chef Jamie Dimon zeichnet ein düsteres Bild der Weltwirtschaft: Er warnt vor einer harten Marktkorrektur, kritisiert die Politik...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CATL Testkapazitäten: Europas größtes Batteriezellen-Zentrum entsteht
18.10.2025

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt seine Testkapazitäten in Arnstadt und baut eines der größten Batteriezellzentren...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebenwerte als Chance: Warum Small Caps oft überdurchschnittliche Renditen bringen
18.10.2025

Nebenwerte im Fokus: Small-Cap-Aktien können enorme Kurschancen bieten – doch sie bergen auch Risiken. Warum vernachlässigte...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
18.10.2025

Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt....

DWN
Technologie
Technologie Trotz Grünstrom-Rekord geht Energiewende nicht schnell genug
18.10.2025

Die weltweite Energiewende erreicht neue Rekorde: Nie zuvor wurde so viel Grünstrom installiert. Doch trotz Wachstum reicht das Tempo...

DWN
Panorama
Panorama Gen Z Proteste weltweit: Junge Generation erhebt sich gegen Misswirtschaft
18.10.2025

Die junge Generation erhebt sich weltweit gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Misswirtschaft. In Madagaskar stürzte der Präsident,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
18.10.2025

Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...