Ratgeber
Anzeige

Wie Sie Ihre Online-Privatsphäre wiedererlangen

Heutzutage ist es sehr schwer, seine Privatsphäre zu wahren, wenn man online ist. Dienste, die tagtäglich von vielen genutzt werden, wie Facebook, Google und Twitter, sind nicht gerade dafür bekannt, Ihre Daten standardmäßig besonders privat zu halten. Werbefirmen sind auch dafür bekannt, dass sie Ihre Surfgewohnheiten über viele Websites hinweg mithilfe von Cookies verfolgen, sodass sie zweifellos mehr über Sie wissen, als Ihnen bewusst ist.
31.05.2021 13:02
Aktualisiert: 31.05.2021 13:02
Lesezeit: 2 min

Heutzutage ist es sehr schwer, seine Privatsphäre zu wahren, wenn man online ist. Dienste, die tagtäglich von vielen genutzt werden, wie Facebook, Google und Twitter, sind nicht gerade dafür bekannt, Ihre Daten standardmäßig besonders privat zu halten. Werbefirmen sind auch dafür bekannt, dass sie Ihre Surfgewohnheiten über viele Websites hinweg mithilfe von Cookies verfolgen, sodass sie zweifellos mehr über Sie wissen, als Ihnen bewusst ist.

Wie können Sie also in diesem Zeitalter der kompromittierten digitalen Privatsphäre wieder Fuß fassen und sich vor Dingen schützen, die Ihnen zum Verhängnis werden könnten? Ein gewisses Maß an Privatsphäre im Internet zurückgewinnen ist ein Muss. In diesem praktischen Leitfaden erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Privatsphäre online zu schützen.

Drastische Maßnahmen

Die folgenden Maßnahmen werden Ihnen mit ziemlicher Sicherheit helfen, Ihre Privatsphäre wiederzuerlangen, aber sie haben ihren Preis. Daher empfehlen wir Ihnen, diese drastischen Maßnahmen nur dann zu ergreifen, wenn Sie so gut wie möglich versuchen wollen, Ihr Online-Profil zu löschen und neu anzufangen. Wenn Sie also nicht bereit sind, diese drastischen Maßnahmen zu ergreifen, sollten Sie zu den weniger drastischen Maßnahmen übergehen.

Verwenden Sie ein VPN

VPN (Virtual Private Network) ist eine Software, die in erster Linie dazu dient, Ihre Internetaktivitäten zu verbergen und Ihnen einen virtuellen Standort zu verschaffen. So wird sichergestellt, dass Dritte (darunter Regierungen, Hacker usw.) weder Ihren Internetverlauf ansehen noch auf ihre privaten Informationen zugreifen können. Ein VPN kann auch für andere Zwecke verwendet werden, z.B. um regional gesperrte Inhalte freizuschalten: so lassen sich diverse Serien und Filme auf Netflix sowie anderen Webseiten freischalten. In diesem NordVPN review können Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten eines VPNs erfahren.

Löschen Sie Ihr Google-Konto

Durch das Löschen Ihres Google-Kontos wird sichergestellt, dass Ihre persönlichen Informationen nicht mehr verwendet werden, um Sie mit Werbung über ihre Dienste anzusprechen, und die Daten, die Sie Google zur Verfügung gestellt haben, werden gelöscht. Um Ihr Google-Konto zu löschen, gehen Sie zu Ihren Kontoeinstellungen und wählen Sie in der Kontoübersicht einfach Gesamte Google-Konten löschen, um sie zu entfernen. Dadurch werden auch Ihre Konten bei Google+, Picasa und YouTube gelöscht, da dies alles Google-Dienste sind.

Löschen Sie Ihr Facebook-Konto

Wie bei Ihrem Google-Konto sollten Sie auch Ihr Facebook-Konto löschen, wenn Sie Ihre Privatsphäre im Internet schützen wollen, da die Daten dieses Kontos von vielen Personen eingesehen werden können. Auch hier bietet Facebook die Möglichkeit, alle Daten, die dort gespeichert sind, herunterzuladen. Öffnen Sie Ihre Kontoeinstellungen und auf der Seite "Allgemeine Kontoeinstellungen" befindet sich ganz unten ein Link zum Herunterladen einer Kopie Ihrer Facebook-Daten. Folgen Sie den Aufforderungen und Sie können eine Kopie von allem erhalten, bevor Sie Ihr Konto löschen. Facebook macht es schwieriger als Google, Ihr gesamtes Konto zu löschen. Klicken Sie auf die Registerkarte "Sicherheit" in der Seitenleiste, um auf Ihre Sicherheitseinstellungen zuzugreifen, und klicken Sie dann unten auf "Deaktivieren Sie Ihr Konto". Facebook wird versuchen, Sie zum Bleiben zu überreden und bittet Sie, sich zu erklären (zum Glück gibt es ein praktisches Kontrollkästchen "Ich habe ein Datenschutzproblem"), bevor Sie deaktivieren.

Löschen Sie Ihr Twitter-Konto

Wie bei Facebook gibt es auch bei Twitter nur die sichtbare Möglichkeit, Ihr Konto zu deaktivieren; diese Einstellung finden Sie unter Ihren Hauptkonto Einstellungen ganz unten. Allerdings wird 30 Tage nach der Deaktivierung Ihr gesamter Account mit allen Daten gelöscht. Dies macht die Sache einfach, wenn Sie Ihr Twitter-Konto löschen möchten, da Sie es einfach deaktivieren und 30 Tage warten können, bis alle Daten gelöscht sind.

Löschen Sie Ihr Windows Live-Konto

Windows Live ist ein weiterer beliebter Dienst, den Sie vielleicht löschen möchten, wenn Sie im Nichts verschwinden wollen. Allerdings sind die Optionen dazu etwas versteckter als bei den anderen Diensten. Es scheint, als würde Microsoft es bevorzugen, wenn Sie Ihr Windows Live-Konto nicht löschen würden.


DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...