Wirtschaft

China meldet stärksten Anstieg der Erzeugerpreise seit zwölf Jahren

Ein wichtiger Vorbote für die globale Inflationsentwicklung schlägt nach oben aus.
09.06.2021 09:34
Lesezeit: 1 min
China meldet stärksten Anstieg der Erzeugerpreise seit zwölf Jahren
Ein Arbeiter begutachtet Aluminiumrollen. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Die chinesischen Produzenten hoben ihre Preise im Mai so kräftig an wie seit über zwölf Jahren nicht mehr. Die Erzeugerpreise stiegen um 9,0 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt am Mittwoch in Peking mitteilte. Grund sind vor allem höhere Rohstoffkosten, etwa für Öl und Eisenerz. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 8,5 Prozent gerechnet, nachdem es April 6,8 Prozent waren. Die weltweite Konjunkturerholung treibt derzeit die Preise für Rohstoffe, Vorprodukte und Waren in die Höhe. Da China als Exportweltmeister sehr viel ins Ausland verkauft, könnten die gestiegenen Erzeugerpreise auch dort ankommen. So bezieht etwa Deutschland aus keinem anderen Land der Welt wo viele Waren wie aus der Volksrepublik.

"Die Sorge ist, dass die Erzeugerpreise über einen längeren Zeitraum auf einem hohen Niveau verharren könnte" sagte der Chefökonom des Finanzhauses Hwabao Trust, Nie Wen. "Das würde der Wirtschaft Kopfzerbrechen bereiten, wenn mittlere oder nachgelagerte Unternehmen die höheren Kosten nicht auffangen können."

Auf die Verbraucher hat der Preisanstieg auf Erzeugerebene noch nicht durchgeschlagen. Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich im Mai um 1,3 Prozent im Jahresvergleich und damit so kräftig wie seit acht Monaten nicht mehr. Ökonomen hatten mit 1,6 Prozent gerechnet, nachdem es im April 0,9 Prozent waren. "Wir gehen nicht davon aus, dass die Teuerungsrate in den kommenden Monaten deutlich über zwei Prozent steigen wird", sagte Ökonom Julian Evans-Pritchard von Capital Economics.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...