Finanzen

Dax: Anleger blicken alle gespannt auf Lagarde und die US-Arbeitsmarktdaten

Die Börse bekommt heute Nachmittag möglicherweise neue Impulse. Denn dann gibt es wichtige Ereignisse.
10.06.2021 10:27
Aktualisiert: 10.06.2021 10:27
Lesezeit: 1 min
Dax: Anleger blicken alle gespannt auf Lagarde und die US-Arbeitsmarktdaten
Die Märkte bewegen sich erst einmal nur sehr wenig. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis 10.30 Uhr 0,3 Prozent auf 15.538 Punkte verloren.

Die Anleger warten noch auf die Entscheidung der EZB, die sich neue Schritte zur Bekämpfung der Pandemie überlegt hat. Heute nachmittag um 14.30 Uhr MEZ wird die Chefin der Einrichtung, Christine Lagarde, an die Öffentlichkeit treten und sich erklären.

Doch das ist noch nicht alles: Zum selben Zeitpunkt werden die US-Verbraucherpreise veröffentlicht – ein weiteres makroökonomisches Highlight, das für weitere Entwicklung der Märkte wichtig ist. Darüber hinaus erfahren die Börsianer die aktuelle Tendenz am US-Arbeitsmarkt. Es geht um die Zahl der Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe.

Dann wird klar, ob der Dax künftig in der Lage ist, sein neues Rekordhoch von 15732 Punkte, das er gerade erst aufgestellt hat, noch einmal zu übertreffen.

Zusätzlich kommen um 15 Uhr MEZ wichtige Informationen für Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren. Dann präsentiert Moskau seine aktuellen Statistiken über die Zentralbankreserven. Bei der letzten Messung lagen sie bei knapp 606 Milliarden Dollar.

Das deutsche Leitbarometer hat bereits gestern den Handel ähnlich wie heute Morgen beendet. Der Index verlor 0,4 Prozent auf 15.581 Punkte. Merck hat 2,8 Prozent auf 154,55 Euro gewonnen und sich damit an die Spitze der Tagesgewinner gesetzt. Die Nummer zwei war Fresenius, das ein Prozent auf 45,24 Euro zulegte. Die Nummer drei war die Dialyse-Tochter FMC, das ebenso mit einem Plus von einem Prozent auf 68,28 Euro über die Ziellinie kam.

Doch gab es auch Verlierer: Diejenige Aktie, die am meisten verlor, war Covestro, das ein Minus von 3,3 Prozent auf 54,68 Euro verzeichnete. Die Deutsche Bank büßte 2,2 Prozent auf 12,02 Euro ein, während Delivery Hero mit einem Rückgang von 1,5 Prozent auf 110,55 Euro die Sitzung beendete.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...