Finanzen

Dax: Das große Warten auf die Inflationsdaten bestimmt den Markt

Die Märkte brauchen dringend Impulse - ähnlich wie gestern. Nachmittags könnte es so weit sein.
29.06.2021 11:00
Aktualisiert: 29.06.2021 11:00
Lesezeit: 1 min
Dax: Das große Warten auf die Inflationsdaten bestimmt den Markt
Am Nachmittag werden wieder US-Konjunkturdaten veröffentlicht (Foto: dpa).

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 15.645 Punkte gewonnen.

Die Anleger warten auf die Inflationsdaten aus Deutschland, die um 14 Uhr veröffentlicht werden. Die Ökonomen rechnen für den Juni mit einem Wachstum von 2,3 Prozent. Im Vormonat hatte es noch ein Plus von 2,5 Prozent gegeben. Die Angst vor der steigenden Inflation ist eines der größten Probleme, das seit geraumer Zeit am Markt die Runde macht.

Doch das ist noch nicht alles: Um 14.55 Uhr MEZ wird der Redbook-Index veröffentlicht, der die Umsätze der größten US-Einzelhändler abbildet. Es geht um die Woche zwischen dem 21. und 26.6. In der Vorwoche lag das Wachstum bei 17,6 Prozent.

Darüber hinaus publizieren die Verantwortlichen um 15 Uhr den Immobilienpreis-Index – und zwar für den April. Die Volkswirte gehen davon aus, dass die Teuerung um 14,4 Prozent gestiegen ist. Um 16 Uhr gibt es Informationen darüber, wie sich das Verbraucher-Vertrauen entwickelt hat.

In Deutschland haben sich die Märkte bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen entwickelt, wenn auch in die andere Richtung: So ist der Dax leicht um 0,4 Prozent auf 15.554 Punkte zurückgegangen. Diejenige Aktie, die am meisten gewann, war Delivery Hero, die 1,6 Prozent auf 110,20 Euro zulegte. Dahinter rangierte Linde, das 1,4 Prozent auf 214,35 Euro gewann. RWE hat ein Plus von 1,1 Prozent auf 136,92 Euro verbucht und landete damit auf dem dritten Rang.

Doch gab es nicht nur Gewinner: Dasjenige Papier, das am meisten verlor, war HeidelbergCement, das 3,2 Prozent auf 73 Euro einbüßte. Die Nummer zwei auf der Liste war MTU (minus 2,5 Prozent auf 209,30 Euro), gefolgt von Daimler, das 2,4 Prozent auf 75,92 Euro zurückging.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...