Finanzen

Dax trottet Wochenende entgegen - und wartet auf US-Arbeitsmarktdaten

Die Börse langweilt sich in den neuen Tag. Erst nachmittags kann man neue Bewegungen erwarten.
02.07.2021 11:02
Lesezeit: 1 min
Dax trottet Wochenende entgegen  - und wartet auf US-Arbeitsmarktdaten
Covestro hat gestern stark zugelegt. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 15.636 Punkte gewonnen, also kaum eine Bewegung gezeigt.

Positive Impulse kommen aus Übersee, wo gestern der S&P-Index einen Rekord aufgestellt. Ähnlich verlief die Entwicklung des breiten Dow-Jones-Indexes, der sich langsam vorschob. bei 34633 Punkten landete und sich damit immer der 35.000-Zähler-Marke näherte. Dies ist ein Niveau, das der Index zuletzt im Mai erreicht hat.

Nachmittags um 14.30 Uhr MEZ wird es für die Anleger wichtig, wenn in den USA Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden. Es geht um die Arbeitslosenquote im Juni, die Experten zufolge wohl bei 5,7 Prozent gelegen haben muss. Zusätzlich gibt es Informationen, wie die durchschnittlichen Stundenlöhne im Juni ausgefallen sind. Die Fachleute rechnen mit einem Wachstum von 2,1 Prozent. Ebenso sagen die Verantwortlichen, wie die aktuellen Beschäftigungsquote ausgefallen ist.

Doch das ist noch nicht alles: Auch erfahren die Börsianer, wie die Warenhandelsbilanz ausgefallen ist. Bei der letzten Messung war ein Minus von 88,10 Milliarden Dollar zu beobachten gewesen. Zusätzlich erhalten die Anleger Auskunft, wie sich der ISM-News-York-Index für das verarbeitende und nicht-verarbeitende Gewerbe entwickelt hat. Zuletzt war ein Niveau von 37,2 zu beobachten.

Gestern hat sich das deutsche Leitbarometer ähnlich wie heute Morgen nur sehr wenig bewegt. Der Dax hat 0,5 Prozent auf 15.604 Zähler zugelegt. Unter den Gewinnern war Covestro diejenige Aktie, die am meisten zulegte. Das Papier endete mit einem Plus von 1,9 Prozent auf 55,48 Euro, gefolgt von Delivery Hero, das 1,8 Prozent auf 113,40 Euro gewann. Auf dem dritten Platz landete Siemens Energy (plus 1,8 Prozent auf 25,87 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war Infineon, das 1,9 Prozent auf 33,17 Euro verlor, während Deutsche Börse 0,4 Prozent auf 146,65 Euro einbüßte. Dann kam SAP mit einem Minus von ebenso 0,4 Prozent auf 118,40 Euro ins Ziel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...