Wirtschaft

Öl-Multis ziehen Daumenschrauben an: Afrikanischer Staat muss Lebensgrundlage verkaufen

Der Staat Angola steckt in Schwierigkeiten. Seine Schulden gegenüber den weltweiten Ölfeldbetreibern steigen drastisch an.
07.07.2021 10:45
Lesezeit: 1 min

Angola schuldet ausländischen Ölfeldbetreibern rund eine Milliarde US-Dollar, berichtet der englischsprachige Dienst der Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ungenannte Quellen und fügte hinzu, dass diese Verschuldung das Land gezwungen habe, Anteile an mehreren Offshore-Öl- und Gasblöcken zum Verkauf anzubieten. Der staatliche Öl-Riese "Sonangol" kündigte die Ausschreibung für die Anteile Mitte Juni 2021 an und viele sahen darin einen Lackmustest für die Ölindustrie, die angesichts des wachsenden Drucks von Regierungen und Aktionären, umweltbewusster zu werden, mit ihren Investitionen viel vorsichtiger geworden sind.

„Sonangol war in einigen der Blöcke, die am dringendsten Investitionen benötigen, nicht in der Lage, seinen Finanzbedarf zu decken“, sagte eine Quelle aus der Bankenbranche.

Das staatliche Unternehmen verkaufte Anfang dieses Monats seine Anteile an acht Offshore-Blöcken und teilte mit, dass der Vorstoß Teil einer Neubewertung seines Portfolios sei. Er zielt auch darauf ab, sicherzustellen, dass Sonangol seine Explorations- und Produktionsziele erreichen kann, sagte der Vorsitzende des vorgelagerten Exekutivausschusses des Unternehmens damals.

Sonangol hat nach Angaben von Exekutivdirektor Joaquim de Sousa Fernandes bis 2027 einen Finanzbedarf in Höhe von sieben Milliarden US-Dollar. Dieser bezieht sich auf die Feldentwicklung, die Wartung der Ausrüstung und die Schuldenzahlungen an Banken sowie auf Barabrufe.

Die Schulden gegenüber ausländischen Feldbetreibern haben sich in den letzten Jahren angesammelt, die geprägt waren von unzureichenden Investitionen in die Pflege der produzierenden Felder seitens Sonangol. Dann verschlimmerte die Pandemie im letzten Jahr eine ohnehin schon schlimme Situation und machte es Sonangol noch schwerer, seinen vertraglichen Verpflichtungen gegenüber ausländischen Feldbetreibern nachzukommen, zu denen die Supermajors Eni, BP, Exxon und Chevron gehören.

„Die internationalen Unternehmen waren sehr tolerant (…) die Erklärung eines Zahlungsausfalls würde Sonangol in eine nicht stimmberechtigte Position innerhalb der Konzession bringen“, so die anonyme Bankenquelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...