Finanzen

Schwache Industrie treibt Anlegern Sorgenfalten auf die Stirn

Die Konjunkturdaten aus der Industrie, die heute Morgen am Markt die Runde machten, waren nicht sonderlich gut ausgefallen. Entsprechend reagierte darauf der Dax.
06.07.2021 11:12
Aktualisiert: 06.07.2021 11:12
Lesezeit: 1 min
Schwache Industrie treibt Anlegern Sorgenfalten auf die Stirn
Nachmittags gibt es US-Konjunkturdaten. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,4 Prozent auf 15.600 Zähler verloren.

Die Märkte werden heute Morgen von negativen Informationen aus der Gesamtwirtschaft belastet. Denn die Industrie hat sich in Deutschland nicht wie erwartet entwickelt. Die Aufträge sind im Mai so stark eingebrochen wie seit dem ersten Lockdown 2020 nicht mehr. Die Betriebe sammelten wegen schwacher Auslandsnachfrage 3,7 Prozent weniger Bestellungen ein als im Vormonat, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag mitteilte.

Nachmittags zwischen 15.45 und 16 Uhr MEZ könnten zumindest ein paar Impulse aus Amerika kommen, wenn ein regelrechtes Zahlengewitter auf die Anleger niederprasselt. Ein kleines Problem ist nur, dass die Ökonomen keine allzu großen Veränderungen erwarten. Die Prognosen fallen für alle Bereiche uneinheitlich aus. Die Experten rechnen sowohl mit Gewinnen als auch mit Rückgängen gegenüber dem Mai.

Die Verantwortlichen sagen, wie die Markit-PMI-Indizes für Dienstleistungen und für die Gesamtwirtschaft performt haben. Darüber hinaus gibt es Informationen, wie sich auf dem sogenannten IBD-Index der Wirtschaftsoptimismus unter den Verbrauchern entwickelt. Im Mai lag der Wert bei 56,4 Zählern.

Doch das ist noch nicht: Denn die Anleger erfahren, welche Richtung die ISM-Indizes eingeschlagen haben, die sich mit dem nicht-produzierendem Gewerbe auseinandersetzen. Es geht um die Auftragseingänge und die Preise im Juni.

Das deutsche Leitbarometer hat gestern genauso wie heute nahezu stagniert – und zwar bei etwa 15.660 Punkten. HeidelbergCement hat einen Gewinn von 1,7 Prozent auf 72,80 Euro verzeichnet und lag damit auf der Liste der Gewinner ganz oben. Die Deutsche Bank lag mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 11,08 Euro auf dem zweiten Rang, gefolgt von Siemens Energy (plus ein Prozent auf 26,27 Euro).

Doch gab es auch zahlreiche Verlierer wie FMC, die Dialyse-Tochter von Fresenius. Die Aktie verbuchte ein Minus von 1,7 Prozent auf 72,80 Euro. Die Nummer zwei in der Tabelle war die Muttergesellschaft, die 0,9 Prozent auf 44,25 Euro einbüßte. Danach platzierte sich Delivery Hero, das 0,8 Prozent auf 116,40 Euro verlor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...