Politik

Die Balkanisierung der USA hat längst begonnen

Die Washington Post hat einen Cartoon veröffentlicht, der zeigen soll, wie gespalten die US-Gesellschaft ist. Offenbar ist die Balkanisierung der USA in vollem Gange.
24.07.2021 21:05
Aktualisiert: 24.07.2021 21:05
Lesezeit: 1 min
Die Balkanisierung der USA hat längst begonnen
Ein Cartoon, der die psychologische Situation in den USA widergibt. (Screenshot)

Am vergangenen Sonntag erschien in der Printausgabe der „Washington Post“ ein Cartoon, der auf die aktuelle Situation in den USA hinweist. Offenbar ist die Gesellschaft derart gespalten, dass die Post bereits warnend einen Bezug zum ehemaligen Jugoslawien herstellt. Die Post veröffentlichte die farblose Karte, während die gefärbte Karte auch auf „Crooks and Liars“ zu finden ist.

Der US-Geopolitiker George Friedman hatte bereits im November 2020 gesagt, dass die US-Gesellschaft tief gespalten sei (HIER). Im vergangenen Monat sagte Joe Biden laut „Fox News“: „Der dritte Grund, warum ich [für das Präsidentenamt] kandidierte, war, das Land zu vereinen. Nun, Leute, unser Land war noch nie so gespalten wie heute, noch nie so gespalten wie heute seit dem Bürgerkrieg.“

Das US-Militär hatte vom 15. Juli bis zum 15. September 2015 ein großangelegtes Wargame in diversen US-Bundesstaaten durchgeführt. Bei dem Wargame „Jade Helm 15“ wurden verschiedene Bundesstaaten als „feindlich“, „großzügig“, „unsicher mit Tendenz zur Feindschaft“ und „unsicher mit Tendenz zur Freundschaft“ eingestuft. Das geht aus einem Dokument des U.S. Army Special Operations Command hervor, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vorliegt.

Der Staat Texas war in dem Wargame der Hauptfeind, den es zu erobern galt. Zum Einsatz kamen insgesamt 1.200 US-Soldaten. Diese setzten sich aus den Green Berets, den US Navy SEALS, dem US Airforce Special Operations Command, dem USMC Marine Special Operations Command, den USMC Marine Expeditionary Units, der 82. Fallschirmjäger-Divison und diversen Kooperations-Partnern aus Kreisen der Sicherheitsbehörden zusammen.

Die Einsatzgebiete in Texas waren: Bastrop/Smithville, Big Springs, Caddo Lake, Caldwell, Christoval, College Station, Dell City, Eldorado, Goliad, Junction, Leakey, Menard, Mountain Home, San Angelo, San Antonio und Victoria. Unklar bleibt, ob es sich bei „Jade Helm 15“ um ein Manöver mit reinem Fokus auf das Inland oder auch auf das Ausland handelte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...