Finanzen

Dax stottert sich in den Donnerstag - Siemens mit Erhöhung seiner Ziele

Heute Morgen geht es eher zäh zu. Siemens begeistert aber die Anleger
05.08.2021 09:19
Aktualisiert: 05.08.2021 09:19
Lesezeit: 1 min
Dax stottert sich in den Donnerstag - Siemens mit Erhöhung seiner Ziele
Der Dax braucht Impulse. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis 9.15 Uhr bei etwa 0,1 Prozent auf 15.686 Zähler stagniert. Die internationalen Märkte machen heute gemischte Vorgaben, die keine gezielten Impulse geben dürften. In den USA kam wieder die Diskussion über die möglichen steigenden Zinsen hoch - also der Evergreen.

Darüber hinaus präsentieren die Börsen in Asien solide Entwicklungen.

Heute stehen ganz viele Zahlen an: So hat Siemens seine Ziele im dritten Geschäftsquartal erhöht. Es ist bereits die dritte Anhebung im laufenden Jahr. Die Erlöse haben im abgelaufenen Jahresviertel um rund ein Viertel zugenommen. Das Ergebnis nach Steuern wurde mit 1,5 Milliarden Euro fast verdreifacht. Der Auftragseingang kletterte um 47 Prozent. Die Aktie kletterte sofort heute Morgen.

Darüber hinaus warten die Anleger auf die Ergebnisse von adidas, Merck und Bayer.

Der Dax hat sich bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen bewegt. So verlor der Index 0,9 Prozent auf 15.692 Punkte. Diejenige Aktie, die am meisten gewann, war Infineon, das 4,4 Prozent auf 34,75 Euro zulegte. Danach folgte adidas mit einem Plus von 4,2 Prozent auf 322,75 Euro, während Siemens 2,2 Prozent auf 137,80 Euro gewann.

Doch gab es auch Verlierer: So hat die Allianz 0,9 Prozent auf 190,50 Euro verloren, gefolgt von E.ON, das 1,2 Prozent auf 10,38 Euro einbüßte. Siemens Energy verzeichnete einen Verlust von 2,8 Prozent auf 22,92 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neuer Kompromiss in Berlin: Mehr Spielraum für Verbrenner nach 2035
28.11.2025

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Regierungskoalition eine gemeinsame Linie zum geplanten EU-Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Wie Analysten die Zukunft nach dem Crash bewerten
28.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen rund um die Novo Nordisk-Aktie haben Anleger verunsichert und den Blick auf Chancen und Risiken neu geschärft....

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
28.11.2025

Die diplomatischen Bemühungen in Genf zeigen, wie stark der Ukrainekrieg inzwischen von wechselhaften Signalen aus Washington geprägt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
28.11.2025

China treibt den globalen Technologiewandel voran und zwingt Europa zu einer strategischen Neubewertung seiner Abhängigkeiten. Welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...