Finanzen

Niederländische Großbank ING vervierfacht Ergebnis

Die niederländische Großbank ING hat im zweiten Quartal von gesunkenen Belastungen durch faule Kredite und höheren Gebühreneinnahmen profitiert.
06.08.2021 10:24
Aktualisiert: 06.08.2021 10:24
Lesezeit: 1 min

Die niederländische Großbank ING hat im zweiten Quartal von gesunkenen Belastungen durch faule Kredite und höheren Gebühreneinnahmen profitiert. Der Vorsteuergewinn vervierfachte sich nahezu auf 2,07 Milliarden Euro von 532 Millionen, wie die ING mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte der größte niederländische Finanzkonzern wegen befürchteter Kreditausfälle in der Corona-Pandemie fast 1,4 Milliarden Euro an Risikovorsorge gebildet. Nun konnte sie 91 Millionen Euro auflösen. Zudem wuchsen die Provisionseinnahmen des Konzerns um 18 Prozent auf 855 Millionen Euro - hauptsächlich dank Kontogebühren und Gebühren für Wertpapiergeschäfte von Privatkunden.

Auch der Deutschland-Tochter verhalfen die gesunkenen Belastungen durch faule Kredite zu einem Gewinnsprung. Die ING Deutschland steigerte den Gewinn vor Steuern auf 249 (Vorjahr: 150) Millionen Euro, wie aus dem Zahlenwerk des Mutterkonzerns hervorgeht. Doch die erfolgsverwöhnte Direktbank kann sich den Belastungen durch niedrige Zinsen nicht mehr entziehen: Der Zinsüberschuss schrumpfte um fast neun Prozent auf 488 Millionen Euro. Die Provisionseinnahmen sanken um fünf Prozent auf 112 Millionen. Die milliardenschwere Pleite der Bremer Greensill Bank belastete auch die ING. Der Einlagensicherungsfonds der deutschen Privatbanken muss nun wieder aufgefüllt werden und auch die ING Deutschland muss ihren Beitrag dazu leisten. Dafür verbuchte sie im zweiten Quartal 30 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...