Finanzen

Serie „So werde ich zum Anleger“: Steuern auf Kapitalanlagen

Einsteiger verzweifeln oft, wenn sie in Fonds, ETFs oder Aktien investieren wollen. In unserer Serie erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, auf welche Faktoren Sie achten müssen, um Ihr Geld anzulegen. In diesem Teil geht es um ein lästiges, aber unvermeidbares Thema: Steuern.
10.08.2021 13:53
Lesezeit: 1 min
Serie „So werde ich zum Anleger“: Steuern auf Kapitalanlagen
Verschenken Sie kein Geld: Verluste lassen sich steuerlich geltend machen. (Foto: iStock.com/claudiodivizia) Foto: claudiodivizia

Im Folgenden:

chon Benjamin Franklin wusste: „Nur zwei Dinge auf Erden sind uns ganz sicher: Der Tod und die Steuer.“ Das gilt auch besonders in der Welt der Geldanlage. Die gute Nachricht vorweg: Wenn Sie es...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    Altersvorsorge Neu Gedacht

    ***

    Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
    07.07.2025

    Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
    07.07.2025

    Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
    06.07.2025

    Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

    DWN
    Politik
    Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
    06.07.2025

    Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
    06.07.2025

    Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
    06.07.2025

    TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

    DWN
    Technologie
    Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
    06.07.2025

    Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
    06.07.2025

    Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...