Finanzen

Dax flattert unterhalb des Allzeithochs rum - E.ON hebt Jahresprognose an

Die Börse präsentiert sich heute Morgen sehr lahm. Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten.
11.08.2021 09:57
Lesezeit: 1 min
Dax flattert unterhalb des Allzeithochs rum - E.ON hebt Jahresprognose an
Für Anleger russischer Aktien gibt es nachmittags wichtige Konjunkturdaten. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis um 10 Uhr kaum eine Bewegung gezeigt und flattert bei Werten um 15.757 Zählern herum.

Heute Morgen kamen positive Nachrichten aus Fernost: Die Wirtschaft Chinas erholt sich immer mehr. So sind die ausländischen Direktinvestitionen im ersten Halbjahr um fast ein Drittel auf 90,1 Milliarden Dollar gestiegen.

Im Fokus steht E.ON, das bei 10,52 Euro stagniert. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz und Gewinn gesteigert und seinen Jahresausblick angehoben.

Nachmittags warten die Anleger auf unterschiedliche makroökonomische Daten – beispielsweise auf die MBA-Hypotheken-Anträge aus den USA. Es geht um die erste August-Woche. In der Vorwoche hatte es ein Minus von 1,7 Prozent gegeben. Doch das ist noch nicht alles: Danach veröffentlichen die Verantwortlichen Statistiken über die Inflationsrate im Juli. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 4,4 Prozent.

Dann gibt es wichtige Informationen für die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren. Moskau erklärt, wie sich der Außenhandelsüberschuss im Juni entwickelt hat. Die Schätzungen liegen bei 12,5 Milliarden Dollar.

Der Dax hat sich bereits gestern so ähnlich bewegt wie heute Morgen. Es gab ein Plus von 0,2 Prozent auf 15,770 Zähler. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Covestro mit einem Gewinn von 1,9 Prozent auf 55,78 Euro, gefolgt von FMC (plus 1,6 Prozent auf 68,14 Euro) und der Münchener Rückversicherung (plus 1,4 Prozent auf 240,05 Euro).

Doch gab es auch Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war adidas, das 1,3 Prozent auf 308,85 Euro verlor. Danach platzierten sich Vonovia (minus 0,9 Prozent auf 57,90 Euro) und Infineon (minus 0,6 Prozent auf 35,34 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...