Finanzen

Dax flattert unterhalb des Allzeithochs rum - E.ON hebt Jahresprognose an

Die Börse präsentiert sich heute Morgen sehr lahm. Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten.
11.08.2021 09:57
Lesezeit: 1 min
Dax flattert unterhalb des Allzeithochs rum - E.ON hebt Jahresprognose an
Für Anleger russischer Aktien gibt es nachmittags wichtige Konjunkturdaten. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis um 10 Uhr kaum eine Bewegung gezeigt und flattert bei Werten um 15.757 Zählern herum.

Heute Morgen kamen positive Nachrichten aus Fernost: Die Wirtschaft Chinas erholt sich immer mehr. So sind die ausländischen Direktinvestitionen im ersten Halbjahr um fast ein Drittel auf 90,1 Milliarden Dollar gestiegen.

Im Fokus steht E.ON, das bei 10,52 Euro stagniert. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz und Gewinn gesteigert und seinen Jahresausblick angehoben.

Nachmittags warten die Anleger auf unterschiedliche makroökonomische Daten – beispielsweise auf die MBA-Hypotheken-Anträge aus den USA. Es geht um die erste August-Woche. In der Vorwoche hatte es ein Minus von 1,7 Prozent gegeben. Doch das ist noch nicht alles: Danach veröffentlichen die Verantwortlichen Statistiken über die Inflationsrate im Juli. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 4,4 Prozent.

Dann gibt es wichtige Informationen für die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren. Moskau erklärt, wie sich der Außenhandelsüberschuss im Juni entwickelt hat. Die Schätzungen liegen bei 12,5 Milliarden Dollar.

Der Dax hat sich bereits gestern so ähnlich bewegt wie heute Morgen. Es gab ein Plus von 0,2 Prozent auf 15,770 Zähler. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Covestro mit einem Gewinn von 1,9 Prozent auf 55,78 Euro, gefolgt von FMC (plus 1,6 Prozent auf 68,14 Euro) und der Münchener Rückversicherung (plus 1,4 Prozent auf 240,05 Euro).

Doch gab es auch Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war adidas, das 1,3 Prozent auf 308,85 Euro verlor. Danach platzierten sich Vonovia (minus 0,9 Prozent auf 57,90 Euro) und Infineon (minus 0,6 Prozent auf 35,34 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...