Finanzen

Dax flattert unterhalb des Allzeithochs rum - E.ON hebt Jahresprognose an

Die Börse präsentiert sich heute Morgen sehr lahm. Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten.
11.08.2021 09:57
Lesezeit: 1 min
Dax flattert unterhalb des Allzeithochs rum - E.ON hebt Jahresprognose an
Für Anleger russischer Aktien gibt es nachmittags wichtige Konjunkturdaten. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis um 10 Uhr kaum eine Bewegung gezeigt und flattert bei Werten um 15.757 Zählern herum.

Heute Morgen kamen positive Nachrichten aus Fernost: Die Wirtschaft Chinas erholt sich immer mehr. So sind die ausländischen Direktinvestitionen im ersten Halbjahr um fast ein Drittel auf 90,1 Milliarden Dollar gestiegen.

Im Fokus steht E.ON, das bei 10,52 Euro stagniert. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr seinen Umsatz und Gewinn gesteigert und seinen Jahresausblick angehoben.

Nachmittags warten die Anleger auf unterschiedliche makroökonomische Daten – beispielsweise auf die MBA-Hypotheken-Anträge aus den USA. Es geht um die erste August-Woche. In der Vorwoche hatte es ein Minus von 1,7 Prozent gegeben. Doch das ist noch nicht alles: Danach veröffentlichen die Verantwortlichen Statistiken über die Inflationsrate im Juli. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 4,4 Prozent.

Dann gibt es wichtige Informationen für die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren. Moskau erklärt, wie sich der Außenhandelsüberschuss im Juni entwickelt hat. Die Schätzungen liegen bei 12,5 Milliarden Dollar.

Der Dax hat sich bereits gestern so ähnlich bewegt wie heute Morgen. Es gab ein Plus von 0,2 Prozent auf 15,770 Zähler. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Covestro mit einem Gewinn von 1,9 Prozent auf 55,78 Euro, gefolgt von FMC (plus 1,6 Prozent auf 68,14 Euro) und der Münchener Rückversicherung (plus 1,4 Prozent auf 240,05 Euro).

Doch gab es auch Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war adidas, das 1,3 Prozent auf 308,85 Euro verlor. Danach platzierten sich Vonovia (minus 0,9 Prozent auf 57,90 Euro) und Infineon (minus 0,6 Prozent auf 35,34 Euro).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...