Ratgeber
Werbung

Wirtschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung – woran sich die Veränderungen bemerkbar machen

Lesezeit: 2 min
19.08.2021 10:29  Aktualisiert: 19.08.2021 10:29
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die digitale Transformation unsere Wirtschaft verändert hat und wir uns an die neue Situation anpassen müssen. Ob durch ein Online Casino Schweiz, dem Einsatz moderner Technologien oder dem Aufkommen von neuen Berufen – die wirtschaftlichen Auswirkungen sind überall zu sehen und woran sie sich im Spezifischen bemerkbar machen, ist Gegenstand dieses Artikels.
Wirtschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung – woran sich die Veränderungen bemerkbar machen

Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die digitale Transformation unsere Wirtschaft verändert hat und wir uns an die neue Situation anpassen müssen. Ob durch ein Online Casino Schweiz, dem Einsatz moderner Technologien oder dem Aufkommen von neuen Berufen – die wirtschaftlichen Auswirkungen sind überall zu sehen und woran sie sich im Spezifischen bemerkbar machen, ist Gegenstand dieses Artikels.

Immer mehr Branchen verlagern sich ins Internet

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich die gesamte Wirtschaft in den Online-Bereich verlagert und kaum eine Branche ist hiervon ausgenommen, was sich beispielsweise an der Glücksspielindustrie zeigt. Während Glücksspiel früher fast ausschließlich in örtlichen Spielhallen oder Casinos praktiziert wurde, ist es inzwischen auch im Internet weit verbreitet. Tatsächlich schnappen Online Casinos ihren terrestrischen Konkurrenten erhebliche Marktanteile ab und in einigen Bereichen wie den Slot Games haben sie sogar die Nase vorn. Zudem ist das heutige Online-Glücksspiel nicht mehr mit dem vor einigen Jahren vergleichbar, was beispielsweise an neuen Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality liegt. Entsprechende Realitätskonzepte kommen insbesondere bei Live Games zum Einsatz und werden wohl auch in Zukunft eine Rolle spielen, um das Erlebnis in Online Casinos atmosphärischer zu gestalten. Die Glücksspielbranche ist jedoch nur eine von zahlreichen Industrien, die sich stärker ins Internet verlagert und in den kommenden Jahren werden es noch mehr sein.

Einsatz neuer Technologien ist ein Muss

Um in unserer digitalen Zeit konkurrenzfähig zu bleiben, ist der Einsatz von neuen Technologien zwingend erforderlich. Das zeigt sich unter anderem bei Softwares, denn solche können die unterschiedlichsten unternehmensrelevanten Prozesse optimieren, darunter Buchhaltung, Produktion und Personalmanagement. Ob es sich dabei um eigene Technologien oder die von Drittanbietern – gerade bei Softwares gängig – handelt, spielt in erster Linie keine Rolle, denn entscheidend ist das Ergebnis. Auf moderne Technologien zu verzichten, stellt jedoch keine Option dar.

Es entstehen neue Berufe

Zu einem gewissen Grad ist die Digitalisierung mit der Industrialisierung vergleichbar und das zeigt sich insbesondere an den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Bereits jetzt verlieren einige Berufe an Bedeutung und andere werden womöglich gänzlich von der Bildfläche verschwinden. Allerdings ist diese Entwicklung ein zweischneidiges Schwert und es gibt auch Berufe, die an Bedeutung hinzugewinnen und von Grund auf neu entstehen. Damit müssen sich auch Unternehmen befassen und wie ernst das Thema ist, zeigt sich aktuell gut am Fachkräftemangel im DACH-Raum.

Digitale Werbung setzt sich langsam durch

Werbung gehört in puncto Marketing einfach dazu, aber wie wir werben, hat sich im Laufe der letzten Jahre verändert. Herkömmliche Werbemaßnahmen wie Printwerbung und TV-Werbung werden noch immer genutzt, aber es steht außer Frage, dass ihre Bedeutung weiter abnimmt. Das liegt vor allem daran, dass digitale Werbung eine immer größere Rolle spielt, da sie mit Vorteilen wie einem guten Kosten-Nutzen-Faktor sowie einer hohen Reichweite einhergeht. Unter anderem Werbung über soziale Medien oder Suchmaschinen gewinnt zunehmend an Bedeutung, aber das heißt nicht, dass andere Werbemaßnahmen vom Aussterben bedroht sind. Zwar werden sich einige langfristig nicht behaupten können, aber Optionen wie beispielsweise Werbegeschenke werden auch in Zukunft von Relevanz sein.

Bildquelle: pixabay

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartell-Risiken: Münchener Rück tritt aus Klima-Allianz aus

Die Münchener Rück steigt aus der Klima-Allianz "Net-Zero Insurance Alliance" großer Versicherer und Rückversicherer aus. Hintergrund...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...