Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass die digitale Transformation unsere Wirtschaft verändert hat und wir uns an die neue Situation anpassen müssen. Ob durch ein Online Casino Schweiz, dem Einsatz moderner Technologien oder dem Aufkommen von neuen Berufen – die wirtschaftlichen Auswirkungen sind überall zu sehen und woran sie sich im Spezifischen bemerkbar machen, ist Gegenstand dieses Artikels.
Immer mehr Branchen verlagern sich ins Internet
Grundsätzlich kann man sagen, dass sich die gesamte Wirtschaft in den Online-Bereich verlagert und kaum eine Branche ist hiervon ausgenommen, was sich beispielsweise an der Glücksspielindustrie zeigt. Während Glücksspiel früher fast ausschließlich in örtlichen Spielhallen oder Casinos praktiziert wurde, ist es inzwischen auch im Internet weit verbreitet. Tatsächlich schnappen Online Casinos ihren terrestrischen Konkurrenten erhebliche Marktanteile ab und in einigen Bereichen wie den Slot Games haben sie sogar die Nase vorn. Zudem ist das heutige Online-Glücksspiel nicht mehr mit dem vor einigen Jahren vergleichbar, was beispielsweise an neuen Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality liegt. Entsprechende Realitätskonzepte kommen insbesondere bei Live Games zum Einsatz und werden wohl auch in Zukunft eine Rolle spielen, um das Erlebnis in Online Casinos atmosphärischer zu gestalten. Die Glücksspielbranche ist jedoch nur eine von zahlreichen Industrien, die sich stärker ins Internet verlagert und in den kommenden Jahren werden es noch mehr sein.
Einsatz neuer Technologien ist ein Muss
Um in unserer digitalen Zeit konkurrenzfähig zu bleiben, ist der Einsatz von neuen Technologien zwingend erforderlich. Das zeigt sich unter anderem bei Softwares, denn solche können die unterschiedlichsten unternehmensrelevanten Prozesse optimieren, darunter Buchhaltung, Produktion und Personalmanagement. Ob es sich dabei um eigene Technologien oder die von Drittanbietern – gerade bei Softwares gängig – handelt, spielt in erster Linie keine Rolle, denn entscheidend ist das Ergebnis. Auf moderne Technologien zu verzichten, stellt jedoch keine Option dar.
Es entstehen neue Berufe
Zu einem gewissen Grad ist die Digitalisierung mit der Industrialisierung vergleichbar und das zeigt sich insbesondere an den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Bereits jetzt verlieren einige Berufe an Bedeutung und andere werden womöglich gänzlich von der Bildfläche verschwinden. Allerdings ist diese Entwicklung ein zweischneidiges Schwert und es gibt auch Berufe, die an Bedeutung hinzugewinnen und von Grund auf neu entstehen. Damit müssen sich auch Unternehmen befassen und wie ernst das Thema ist, zeigt sich aktuell gut am Fachkräftemangel im DACH-Raum.
Digitale Werbung setzt sich langsam durch
Werbung gehört in puncto Marketing einfach dazu, aber wie wir werben, hat sich im Laufe der letzten Jahre verändert. Herkömmliche Werbemaßnahmen wie Printwerbung und TV-Werbung werden noch immer genutzt, aber es steht außer Frage, dass ihre Bedeutung weiter abnimmt. Das liegt vor allem daran, dass digitale Werbung eine immer größere Rolle spielt, da sie mit Vorteilen wie einem guten Kosten-Nutzen-Faktor sowie einer hohen Reichweite einhergeht. Unter anderem Werbung über soziale Medien oder Suchmaschinen gewinnt zunehmend an Bedeutung, aber das heißt nicht, dass andere Werbemaßnahmen vom Aussterben bedroht sind. Zwar werden sich einige langfristig nicht behaupten können, aber Optionen wie beispielsweise Werbegeschenke werden auch in Zukunft von Relevanz sein.
Bildquelle: pixabay