Politik

Litauen führt Maskenpflicht in Innenräumen wieder ein - auch für Geimpfte

Seit heute müssen auch geimpfte und genesene Menschen wieder eine Gesichtsmaske in geschlossenen Räumen tragen. Impfungen und Inzidenz sind in dem Land zuletzt stark angestiegen.
01.10.2021 11:13
Aktualisiert: 01.10.2021 11:13
Lesezeit: 1 min
Litauen führt Maskenpflicht in Innenräumen wieder ein - auch für Geimpfte
Tausende Gegner der litauischen Corona-Politik demonstrierten am 10. September in Vilnius. (Foto: dpa) Foto: Tausende Gegner der litauischen Corona-Politik pro

Angesichts steigender Corona-Infektionsraten gilt in Litauen erneut eine allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen. Seit Freitag müssen auch Menschen mit einem gültigen "Grünen Pass" wieder eine Schutzmaske in geschlossenen Räumen tragen. Mit jenem Zertifikat werden Impfungen, Genesungen oder Corona-Tests nachgewiesen.

Die Regierung in Vilnius hat dazu die bisherige Empfehlung zum Tragen einer Maske zum 1. Oktober in eine verbindliche Anordnung mit streng festgelegten Ausnahmen geändert. Weiter gilt nun auch eine Empfehlung für staatliche Institutionen und private Firmen, wieder ganz oder teilweise auf Fernarbeit umzusteigen.

In Litauen sind die Corona-Zahlen in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. In den vergangenen 14 Tagen wurden nach offiziellen Angaben 700,4 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner registriert. In dem baltischen EU- und Nato-Land sind derzeit 68,3 Prozent der 2,9 Millionen Einwohner vollständig gegen Corona geimpft oder davon genesen.

Mehr zum Thema: Deutscher Lehrerverband und Gewerkschaft GEW wollen Maskenpflicht in Schulen beibehalten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...