Politik

Russische Luftwaffe fliegt schwere Angriffe auf IS-Zellen in Syrien

Die russische Luftwaffe hat in den vergangenen Tagen ihre Kampagne gegen die letzten IS-Zellen in Syrien verstärkt.
08.10.2021 17:22
Aktualisiert: 08.10.2021 17:22
Lesezeit: 1 min
Russische Luftwaffe fliegt schwere Angriffe auf IS-Zellen in Syrien
12.12.2017, Syrien, Militärflugplatz Hmeimim: Wladimir Putin, Präsident von Russland, spricht zu russischen Soldaten. Bei einem schweren US-Luftangriff auf Regierungskräfte in der Vorwoche waren auch mehrere russische Söldner getötet worden. (Foto: dpa) Foto: Mikhail Klimentyev

Kampfflugzeuge der russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte führten in der ersten Oktoberwoche mehr als 200 Luftangriffe auf IS-Terroristen in der Zentralregion Syriens durch, berichtete die sogenannte, in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am 8. Oktober.

Nach Angaben der Londoner Gruppe zielten die russischen Luftangriffe auf Verstecke der Terroristen im Hama-Aleppo-Raqqa-Dreieck sowie den Außenbezirken von al-Sukhnah und Palmyra im östlichen Homs und mehreren Gebiete in der westlichen Landschaft von Deir Ezzor ab.

„Im Laufe einer Woche haben diese Luftangriffe 17 Kämpfer der Organisation [ISIS] das Leben gekostet und nicht weniger als 27 weitere verletzt“, heißt es in ihrem Bericht.

ISIS-Zellen in Zentralsyrien hatten in der jüngsten Vergangenheit ihre Angriffe verstärkt. Die Terroristen töteten in der vergangenen Woche einen syrischen Armeeoffizier und mehrere regierungsnahe Kämpfer.

Rund um die Uhr operieren russische Kampfflugzeuge über Zentralsyrien, um die Anti-IS-Operationen der Regierungstruppen in der Region zu unterstützen. Trotz schwerer Verluste im letzten Jahr durch Luftangriffe und Bodenoperationen operieren ISIS-Zellen weiterhin in der Zentralregion Syriens.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...