Finanzen

Dax trotzt höchster Inflationsrate seit fast 30 Jahren

Die Märkte sind heute Morgen stabil. Und das, obwohl die Nachrichten aus Deutschland alles andere als positiv sind.
13.10.2021 10:40
Aktualisiert: 13.10.2021 10:40
Lesezeit: 1 min
Dax trotzt höchster Inflationsrate seit fast 30 Jahren
Gestern hat sich der Dax nur sehr wenig bewegt. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 10.30 Uhr MEZ 0,3 Prozent auf 15.192 Punkte gewonnen.

Die Märkte stützen sich auf solide Daten aus Fernost: Die Exporte sind in China um 28,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, wenn man den Dollar als Grundlage nimmt. Das berichtet der chinesische Zoll. Das Wachstum war größer als im Vormonat, das bei 25,6 Prozent gelegen hatte. Die Importe stiegen um 17,6, Prozent. Das war weniger als im August (plus 33,1 Prozent).

Allerdings waren die Nachrichten aus Deutschland negativ: So wies die Inflation im September 4,1 Prozent aus. Das ist der höchste Stand seit Dezember 1993.

Auch in den USA wird heute der Verbraucherpreis-Index für den September veröffentlicht. Die Verantwortlichen werden den neuen Wert um 14.30 Uhr MEZ bekannt geben. Die Analysten gehen von einem Niveau von vier Prozent aus. Doch das ist noch nicht alles: Ebenso wird die Zahl der Hypotheken-Anträge publiziert. Es geht um die Woche zwischen dem 4. und 8. Oktober. In der Vorwoche hatte es einen Rückgang um 6,9 Prozent gegeben.

Der Dax zeigte auch gestern kaum eine Bewegung und verlor 0,3 Prozent auf 15.146 Punkte. Die Liste der Verlierer führte Bayer an, das 1,9 Prozent auf 47,72 Euro verlor, gefolgt von der Deutschen Telekom, die ein Minus von zwei Prozent auf 16,38 Euro verbuchte. Dahinter landete MTU, das drei Prozent auf 190,70 Euro verzeichnete.

Auf der Tabelle der Gewinner lag Merck mit einem Plus von 2,2 Prozent auf 187,70 Euro an der Spitze. Die Nummer zwei war Siemens Energy (plus 1,7 Prozent auf 22,93 Euro), während Delivery Hero auf dem dritten Rang einen Gewinn von 1,6 Prozent auf 109,35 Euro erreichte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...