Politik

Peinliches War Game: Briten besiegen Amerikaner bei Kriegs-Simulation

Im Rahmen eines War Games haben die britischen Royal Marines die US-Streitkräfte besiegt. Die Amerikaner mussten nach wenigen Tagen aufgeben.
04.11.2021 11:45
Aktualisiert: 04.11.2021 11:45
Lesezeit: 1 min
Peinliches War Game: Briten besiegen Amerikaner bei Kriegs-Simulation
Britische Soldaten bei der jüngsten Übung. (Foto: Royal Marines)

Die britischen Royal Marines und die US-Streitkräfte führten in Kalifornien eine fünftägige Übung durch. Nach wenigen Tagen musste die Übung gestoppt werden, weil die US-Streitkräfte im Rahmen einer Simulation zu zahlreiche Verluste erlitten. Die Royal Marines hatten den US-Streitkräften große Verluste zugefügt. Der britischen Zeitung „The Telegraph“ zufolge setzten die Briten neue Taktiken um, die die Amerikaner in die enge trieben.

Die Royal Marines hätten frühzeitig entscheidende Schlachten gewonnen. Als die US-Marines in alliiertes Territorium vordrangen, führten die Royal Marines und ihre Verbündeten Überfälle hinter feindlichen Linien durch, um weitere Gegenangriffe zu stoppen.

Die Briten teilten nach der Übung über Twitter mit, dass sie die US-Streitkräfte besiegt hätten. „Die 5-tägige Multi-Domain-Kriegskampfübung endete mit einem epischen Nahkampffinale in der Mojave-Wüste“, so die Royal Marines.

Die Übung umfasste mehr als 3.500 Quadratkilometer Berg- und Wüstengelände. Am Ende der von der Royal Artillery unterstützten Übung kontrollierten die Royal Marines mehr als 65 Prozent des Gebiets, nachdem sie mit weniger als 20 Prozent begonnen hatten. An der Übung nahmen auch Einheiten aus Kanada, Holland und Jordanien teil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...