Finanzen

Autowerte pushen deutschen Leitindex

Die Börse bewegt sich zwar nicht viel. Doch gibt es heute wieder sehr viele Veranstaltungen, die Impulse bringen.
09.11.2021 11:29
Aktualisiert: 09.11.2021 11:29
Lesezeit: 1 min
Autowerte pushen deutschen Leitindex
Nachmittags spricht erneut Lagarde. Gibt es Neues zum Konjunkturprogramm? (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 11.30 Uhr 0,3 Prozent auf 16.088 Punkte erreicht.

Continental und die anderen Autowerte waren im Fokus. So hat die Aktie des Automobilzulieferers 3,9 Prozent auf 106,20 Euro gewonnen. Das Unternehmen hat einen Auftrag von einer Milliarde Euro erhalten. Es soll neuartige Displays für den Autoinnenraum liefern. Zum Vergleich: 2020 erwirtschafte Continental einen Umsatz von fast 38 Milliarden Euro.

Im Sog des Papiers legten auch Daimler 0,9 Prozent auf 87,80 Euro, und Volkswagen verbuchte ein Plus um 0,3 Prozent auf 188,90. Zudem verzeichnete BMW einen Gewinn von 0,1 Prozent auf 91,29 Euro. Lediglich Porsche fiel mit einem Minus von 0,6 Prozent auf 86,90 Euro etwas ab. Der Hersteller hat zwar im dritten Quartal den Gewinn steigern können, ohne dass dies die Anleger honoriert hätten.

Darüber hinaus ignorierte die Börse schwache Zahlen vom deutschen Außenhandel im September: Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten mit einer Stagnation gerechnet. Bereits im Vormonat waren die Ausfuhren gefallen. Die Importe erhöhten sich im September um 0,1 Prozent. Die Handelsbilanz wies einen Überschuss von 16,2 Milliarden Euro auf.

Aus europäischer Sicht geht heute Nachmittag um 14 Uhr eine bedeutsame Veranstaltung der EZB-Bankenaufsicht über die Bühne. Dann wird die Chefin der Einrichtung, Christine Lagarde, eine Grußbotschaft verkünden. Ob es neue Aussagen zur Pandemiepolitik der Bank geben wird, ist allerdings fraglich.

Zudem sollten sich die Anleger wieder einige wichtige Termine auf ihrem PC notieren, die mittags beziehungsweise nachmittags in den USA stattfinden. So wird dort um 12 Uhr MEZ der Geschäftsklima-Index kleinerer Unternehmen publiziert, den die volkswirtschaftliche Einrichtung NFIB Research Foundation erstellt. Die Ökonomen gehen davon aus, dass im Oktober der Wert bei 98 gelegen hat. Sollten die Experten Recht behalten, hätte sich die Stimmung unter den US-Managern weiter verschlechtert, da im Vormonat das Niveau 99,1 betragen hat. Im August war sogar noch höher gewesen – nämlich 100.

Zusätzlich veröffentlichen um 14.30 Uhr MEZ die Verantwortlichen die Erzeugerpreis-Indizes für den zehnten Monat. Die Ökonomen rechnen mit einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,7 Prozent. Im Vormonat hatte es ein Plus um 8,6 Prozent gegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...