Politik

China schickt 150 Kampf-Jets in Richtung Taiwan

Die chinesische Luftwaffe hat in den vergangenen Tagen insgesamt 150 Kampf-Jets in Richtung Taiwan geschickt. Sie führten Erkundungen durch. 27 der Kampf-Jets sollen Taiwans Verteidigungsidentifikationszone durchbrochen haben.
30.11.2021 13:53
Aktualisiert: 30.11.2021 13:53
Lesezeit: 1 min
China schickt 150 Kampf-Jets in Richtung Taiwan
11.11.2018, China, Zhuhai: Zwei J-20-Kampfjets nehmen während der 12. China International Aviation and Aerospace Exhibition an einer Flugschau teil. (Foto: dpa) Foto: Liu Yinghua

Chinas Präsident Xi Jinping hat kürzlich ein mehrtägiges Treffen mit seinen Top-Generälen abgeschlossen, die sich auf die militärische Bereitschaft konzentrieren. Zweifellos wurde auch die militärische Bereitschaft in Bezug auf Taiwan und das „People's Liberation Army Eastern Theatre Command“ diskutiert.

Gleichzeitig hielt China den Druck auf Taiwan aufrecht und schickte eine Welle nach der anderen von Militärflügen in Taiwans Verteidigungsidentifikationszone (ADIZ). Wie üblich flogen sie in der Nähe des südlichen Teils der Insel, wobei am Sonntag 27 PLA-Flugzeuge gleichzeitig die Zone durchbrachen – darunter nuklearfähige Langstreckenbomber und ein Betankungsflugzeug.

Taiwans Verteidigungsministerium teilte mit, dass es Kampfflugzeuge eingesetzt habe, um die chinesischen Jets vor dem Abflug zu warnen, sowie Raketensysteme, um die Flugzeuge zu überwachen“, berichtet „Axios“.

In den letzten Tagen war der Luftraum vor der Südküste Taiwans mit einem stetigen Anstieg bedrohlicher Flüge beschäftigt. „Im vergangenen Jahr hat sich die Häufigkeit der chinesischen Einfälle erhöht, mit etwa 150 Flugzeugen über einen Zeitraum von vier Tagen“, meldet AP.

Timothy Heath von der „RAND Corporation“ sagt: „Nur wenige Experten sehen eine chinesische Invasion in Taiwan als unmittelbar bevorstehend. Aber die Wahrscheinlichkeit einer verheerenden Fehleinschätzung wächst jedes Mal, wenn ein chinesischer Kampfjet in die taiwanesische ADIZ eindringt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Home-Office und Feierabend: Warum das Recht auf Abschalten jetzt gesetzlich gestärkt wird
11.11.2025

Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, besonders im Home-Office. Viele fühlen sich nach Feierabend verpflichtet, E-Mails...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland verschlechtern sich unerwartet
11.11.2025

Die ZEW-Konjunkturerwartungen liefern ein wichtiges Signal für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Doch die Stimmung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EuGH kippt Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie: Was das für den Mindestlohn in Deutschland bedeutet
11.11.2025

Die EU-Mindestlohnrichtlinie sollte faire Bezahlung europaweit sichern – doch nun hat der Europäische Gerichtshof zentrale Teile...

DWN
Finanzen
Finanzen Hensoldt-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern will weiter zulegen – Ziele enttäuschen Anleger
11.11.2025

Die Hensoldt-Aktie gerät nach ambitionierten Wachstumsprognosen und enttäuschenden Kurzfristaussichten in Bewegung. Zwischen hohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Prognose: Bitcoin-Kurs zwischen Stabilisierung und freiem Fall
11.11.2025

Kryptowährungen befinden sich im Abwärtstrend, auch der Bitcoin-Kurs geht am Dienstag wieder auf Tauchstation. Sicherheitsvorfälle und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Agenda 2030: Reiche fordert Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik
11.11.2025

Deutschland steht vor einem wirtschaftspolitischen Wendepunkt. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert mit ihrer Agenda 2030...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Institut warnt: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
11.11.2025

Die deutsche Industrie steht vor einer Bewährungsprobe: Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel und globale Konkurrenz setzen den...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs: Erholungsversuch geht beim DAX aktuell weiter – Ende des US-Shutdowns in Sicht
11.11.2025

Der DAX-Kurs zeigt im Börsenhandel am Dienstag wieder seine aktuelle Stärke – doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend beim DAX...