Finanzen

Crash-Panik belastet Börsianer, doch Biden meint sinngemäß: „Alles im Lot auf'm Boot!“

Unter Anlegern und Finanzexperten ist das Wort „Panik“ wegen der neuen Corona-Variante in aller Munde. Sie befürchten an den Börsen das Allerschlimmste. Doch Joe Biden meint: „Diese Variante ist ein Grund zur Sorge, kein Grund zur Panik. Wir haben die besten Impfstoffe der Welt, die beste Medizin, die besten Wissenschaftler und wir lernen jeden Tag mehr dazu.“
30.11.2021 15:02
Aktualisiert: 30.11.2021 15:02
Lesezeit: 1 min
Crash-Panik belastet Börsianer, doch Biden meint sinngemäß: „Alles im Lot auf'm Boot!“
Joe Biden, Präsident der USA, lacht bei einer Rede über das überparteiliche Infrastrukturgesetz im State Dinning Room des Weißen Hauses. (Foto: dpa) Foto: Alex Brandon

Der Börsen-Kommentator des US-Fernsehsender „CNBC“, Jim Cramer, meint, dass die Anleger ruhig bleiben und den Pharmaunternehmen vertrauen müssen, anstatt in Panik auszubrechen. „Wenn ich sage, vertrauen Sie der Wissenschaft, heißt das nicht unbedingt (…) auf dem Aktienmarkt große Investitionen zu tätigen. Aber es bedeutet ganz sicher, keine Panik zu haben. Diejenigen, die in Panik geraten und Verkäufe getätigt haben – wie beim Ausverkauf am Freitag, würden dies wahrscheinlich bereits bereuen“, meint er. Cramer räumte ein, dass die Omicron-Variante wirtschaftliche Folgen haben könnte, und betonte die Notwendigkeit für Anleger, sich auf mehrere Szenarien vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt gebe es jedoch keinen Grund, Anlageentscheidungen aus Angst zu treffen, die seiner Meinung nach am vergangenen Freitag stattfanden, als der Dow Jones Industrial Average seine schlechteste Performance seit Oktober 2020 verzeichnete. Cramer betont, dass er den Impfstoffherstellern und der US-Notenbank Fed vertraue. „Die letzten beiden Fed-Sitzungen waren ein weiterer Beweis dafür, dass Panik keine Strategie ist. „Mach ich mir Sorgen wegen der Omicron-Variante? Sicher, ich bin kein Idiot, aber wir haben diesen Film schon einmal gesehen und wissen, wie er endet“, so Cramer.

Nach Informationen von „Diese Variante ist ein Grund zur Sorge, kein Grund zur Panik. Wir haben die besten Impfstoffe der Welt, die beste Medizin, die besten Wissenschaftler und wir lernen jeden Tag mehr dazu“, sagte Biden in einer Rede. „Wir haben heute mehr Werkzeuge als je zuvor, um die Variante zu bekämpfen“, zitiert „Bloomberg“ den US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden.

Doch namhafte Investoren und Analysten schätzen die gesamte Situation anders ein. David Hunter, Chefmakrostratege bei „Contrarian Macro Advisors“, meint, dass in den nächsten drei bis sechs Monaten der S&P 500-Index um 80 Prozent einstürzen wird. Er warnt davor, dass die US-Notenbank Fed wegen der steigenden Inflation die Geldpolitik früher straffen werde, als die Anleger erwarten.

Finanzexperten empfehlen Klein- und Großanlegern, dass sie ihre Anlagestrategien überdenken, bevor es zu spät ist. Denn auf die Welt komme der „größte Crash der Geschichte“ zu. Eine große Korrektur an den Börsen sei unaufhaltbar.

Tom Stevenson, ein Investment-Direktor bei Fidelity International, warnt davor, dass die „Liste der Dinge, über die man sich Sorgen machen muss, seit dem Frühjahr erheblich länger geworden ist“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik Trump und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Elite offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Gewalt gegen Frauen in den eigenen vier Wänden nimmt zu: Justizministerin kündigt Reformen an
21.11.2025

Häusliche Gewalt trifft überwiegend Frauen – und die Zahlen steigen. Nach der Einführung der Fußfessel plant Justizministerin Hubig...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Small Talk im Job: In 5 Schritten souverän werden
21.11.2025

Im Job entscheidet oft nicht nur Fachwissen, sondern auch wirkungsvolle Kommunikation. Besonders Small Talk kann Türen öffnen,...