Technologie

Darwin ist tot, Gott sowieso – die Transhumanisten übernehmen

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Transhumanismus“? Wer sind die führenden Transhumanisten, und was sind ihre Ziele? Diese und viele andere Fragen beantwortet der renommierte Experte Christopher Coenen im großen DWN-Interview.
26.12.2021 09:04
Aktualisiert: 26.12.2021 09:04
Lesezeit: 7 min
Darwin ist tot, Gott sowieso – die Transhumanisten übernehmen
Vom Gehirn mit stimulierenden Implantaten bis zur Gottwerdung: Die Transhumanisten wollen den Menschen völlig von seinem Körper und dessen Einschränkungen lösen. (Foto: pixabay)

Im Folgenden:

  • Welcher brillante Kopf den Transhumanismus salonfähig machte
  • Wo sich die führenden Transhumanisten regelmäßig treffen
  • Was es mit der "liberalen Eugenik" auf sich hat

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Technologie
    Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
    31.03.2025

    Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

    DWN
    Politik
    Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - war es das für die FN-Politikerin?
    31.03.2025

    Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen, das...

    DWN
    Technologie
    Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
    31.03.2025

    Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
    31.03.2025

    Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...

    DWN
    Politik
    Politik Grönlands strategische Position zwischen Dänemark und den USA
    31.03.2025

    Die Amerikaner wollen sich Grönland einverleiben. Für die USA hat die riesige Insel zwischen dem Nordatlantik und dem Nordpolarmeer eine...

    DWN
    Panorama
    Panorama Gaspreise um Vielfaches teurer als vor Ukraine-Krieg - aber nicht für alle
    31.03.2025

    Die Energiepreise für Verbraucher sind im Vergleich zur Zeit vor dem Ukraine-Krieg weiterhin deutlich höher, insbesondere bei Gas. Zur...

    DWN
    Politik
    Politik Donald Trump warnt Selenskyj vor Abbruch des Rohstoff-Deals: "Bekommt große Probleme"
    31.03.2025

    Für Donald Trump schien das geplante Rohstoffabkommen mit der Ukraine so gut wie abgeschlossen. Doch es bestehen berechtigte Zweifel...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Paulaner gewinnt im Design-Rechtsstreit gegen Karlsberg
    31.03.2025

    Paulaner hat vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gegen die Karlsberg Brauerei gewonnen. Das Landgericht München sah aufgrund...