Finanzen

Auf die Welt kommt ein Inflations-Tsunami zu – das Vermögen der Anleger wird verbrennen

Lesezeit: 3 min
13.12.2021 12:30  Aktualisiert: 13.12.2021 12:30
Die Welt geht einer massiven Inflation entgegen. Der Startschuss für diese Phase, die weltweit zahlreiche Vermögenswerte zerstören wird, wurde in den USA gegeben. Die US-Notenbank Fed hat längst die schlimmste Inflations-Krise aller Zeiten eingeleitet, doch keiner hat es bemerkt.
Auf die Welt kommt ein Inflations-Tsunami zu – das Vermögen der Anleger wird verbrennen
Bald beginnt der größte Weltenbrand aller Zeiten. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im April 2012 wurde der Ökonom Robert Wenzel als Redner bei der Federal Reserve Bank of New York eingeladen. Bei der Gelegenheit sagte er den Zentralbankern, dass „jetzt riesige Mengen Geld gedruckt werden müssen, um Ihre manipulierte Wirtschaft über Wasser zu halten. Dies wird letztendlich zu einer enormen Preisinflation führen. Wenn Sie den Druck einstellen, wird es zu einem weiteren massiven Wirtschaftscrash kommen. Es gibt keinen anderen Ausweg.“

Wenzel hatte offenbar Recht. Nach einem Versuch einer quantitativen „Verschärfung“ und einem Marktcrash von 20 Prozent im vierten Quartal 2018 kapitulierte die Fed und nahm das Gelddrucken wieder auf. Dieses Programm hat sich in den vergangenen Jahren stark beschleunigt. Die Geldmenge M2 ist vielleicht der wichtigste Frühindikator für die Preisinflation. Im Jahr 2020 fügte die Fed dem Gesamtvolumen fast 3,5 Billionen Dollar hinzu. Der Übergang ist prozentual noch auffälliger:

Der Zusammenhang zwischen Geldmenge und Preisinflation ist nicht linear; Die Preisinflation bewegt sich tendenziell mit einer gewissen Trägheit. Der Inflation der 1970er Jahre ging der „Große Wohlstand“ der 1960er Jahre voraus: Die Geldmengenexpansion begann im Oktober 1962 und dauerte bis 1969. Während die Geldmenge in dieser Zeit um 38 Prozent anstieg, stiegen die Preise von April 1962 bis September nur um elf Prozent. 69. Diese Trägheit der Preisinflation überzeugte die „New Economists“, dass Inflation der Vergangenheit angehöre. Doch die Inflation sollte kommen, und zwar mit einer zeitlichen Verzögerung.

Wenn neues Geld in Umlauf kommt, sinkt die Geldgeschwindigkeit entsprechend, da die Haushalte ihr Ausgabeverhalten nicht sofort ändern. Sie neigen dazu, Schulden zu tilgen und ihre Ersparnisse aufzustocken, so dass zunächst wenig Aufwärtsdruck auf die Preise von Waren und Dienstleistungen besteht. Die Preise holen jedoch letztendlich auf, und wenn sie zu steigen beginnen, kehrt die Geschwindigkeit den Kurs um. Von diesem Zeitpunkt an beginnt sich die Preisinflation zu beschleunigen.

Nach sieben Jahren des Wachstums, die durch Defizitausgaben und Kreditexpansion angetrieben wurden, begann die US-Wirtschaft 1969 zu überhitzen und die Preisinflation erreichte fast 5 Prozent. Die Regierung von Richard Nixon reagierte mit der Einführung eines knappen Geldregimes und extremen Budgetkürzungen. Dies führte zu einer scharfen Rezession. Die Federal Reserve erhöhte die Geldinflationsrate auf 6,5 Prozent und die Aussichten hellten sich schnell wieder auf: Die Zinsen fielen, Die Aktienmärkte schossen in die Höhe und die Nation war wieder auf dem Weg zum „Wohlstand“. Aber inzwischen begann sich die Inflation zu beschleunigen und erreichte 1974 11 Prozent und blieb für den Rest des Jahrzehnts hoch, so der Analyst Alex Krainer.

Warren Buffett sagt, dass Inflation für eine Schuldnernation das wirtschaftliche Äquivalent der Wasserstoffbombe sei. Es ist der furchtbarste Vernichter von Reichtum. Seit 1960 litten mehr als zwei Drittel der Marktwirtschaften der Welt unter Inflationsepisoden, die in mindestens einem Jahr 25 Prozent überstiegen. Im Durchschnitt verloren die Anleger während solcher Episoden 53 Prozent ihrer Kaufkraft. In den USA lag die Preisinflation zwischen 1972 und 1982 im Durchschnitt bei „moderat hohen“ 9 Prozent pro Jahr. Sie vernichtete real 65 Prozent des Vermögens der Anleger.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...