Finanzen

Dax: Börsianer schielen auf wichtige US-Konjunkturzahlen

Heute Morgen passiert erstmal nicht viel. Doch könnte sich das nachmittags ändern.
29.12.2021 11:27
Aktualisiert: 29.12.2021 11:27
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer schielen auf wichtige US-Konjunkturzahlen
Nachmittags gibt es auch Informationen für Anleger russischer Aktien. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11.30 Uhr 0,3 Prozent auf 15.917 Punkte verloren. Damit blieben die Umsätze dünn – und das Engagement der Investoren war überschaubar. Doch schiebt sich der Leitindex trotzdem immer weiter nach vorne. So hat er in den vergangenen Börsentagen zugelegt. Und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lag der Gewinn sogar bei fast 16 Prozent.

Es gibt nachmittags erneut wichtige Daten aus den USA. Erstens präsentieren die Verantwortlichen die Handelsbilanz im November, die Schätzungen der Ökonomen zufolge ein Minus von 86 Milliarden Dollar ausgewiesen hat. Im Oktober hatte der Verlust bei 83,2 Milliarden Dollar gelegen. Doch das ist noch nicht alles: Zweitens erfahren die Anleger, wie sich die Großhandelsinventare im elften Monat entwickelt haben. Die Erwartungen liegen bei einem Wachstum von 0,9 Prozent. Im Vormonat hatte das Plus bei 2,3 Prozent gelegen. Drittens wissen die Börsianer dann auch, wie die Statistiken über die schwebenden Hausverkäufe ausgefallen sind. Die Ökonomen rechnen damit, dass sie sich im November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,4 Prozent verringert haben.

Darüber hinaus werden dann am späten Nachmittag wichtige Informationen für Anleger veröffentlicht, die sich auf russische Aktien konzentrieren. Moskau erklärt, wie sich im November die realen Löhne entwickelt haben. Die russischen Volkswirte gehen davon aus, dass sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent geklettert sind. Ebenso gibt es Informationen über die Einzelhandelsumsätze in diesem Monat. Die Erwartungen liegen bei einem Wachstum von 5,2 Prozent. Ganz wichtig ist auch die erste Schätzung für die Inflationsrate im Dezember. Die Volkswirte rechnen mit einer Steigerung von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zusätzlich sagen die Russen, wie die Stimmung unter den Unternehmern im letzten Monat des Jahres ist. Die Schätzungen liegen bei einem Niveau von minus drei. Bei der letzten Messung hat der Wert bei minus zwei gelegen.

Vielleicht gibt die Veröffentlichung der Daten den Börsen wieder neue Impulse. Gestern hat der Dax 0,8 Prozent auf 15 963,70 Punkte gewonnen. HelloFresh legte 2,1 Prozent zu und war damit der Tagesgewinner, gefolgt von RWE, das 1,8 Prozent an Boden gut machte. Die Nummer drei war die Deutsche Post mit einem Plus von 1,5 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...