Finanzen

Dax: Börsianer schielen auf wichtige US-Konjunkturzahlen

Heute Morgen passiert erstmal nicht viel. Doch könnte sich das nachmittags ändern.
29.12.2021 11:27
Aktualisiert: 29.12.2021 11:27
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer schielen auf wichtige US-Konjunkturzahlen
Nachmittags gibt es auch Informationen für Anleger russischer Aktien. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11.30 Uhr 0,3 Prozent auf 15.917 Punkte verloren. Damit blieben die Umsätze dünn – und das Engagement der Investoren war überschaubar. Doch schiebt sich der Leitindex trotzdem immer weiter nach vorne. So hat er in den vergangenen Börsentagen zugelegt. Und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lag der Gewinn sogar bei fast 16 Prozent.

Es gibt nachmittags erneut wichtige Daten aus den USA. Erstens präsentieren die Verantwortlichen die Handelsbilanz im November, die Schätzungen der Ökonomen zufolge ein Minus von 86 Milliarden Dollar ausgewiesen hat. Im Oktober hatte der Verlust bei 83,2 Milliarden Dollar gelegen. Doch das ist noch nicht alles: Zweitens erfahren die Anleger, wie sich die Großhandelsinventare im elften Monat entwickelt haben. Die Erwartungen liegen bei einem Wachstum von 0,9 Prozent. Im Vormonat hatte das Plus bei 2,3 Prozent gelegen. Drittens wissen die Börsianer dann auch, wie die Statistiken über die schwebenden Hausverkäufe ausgefallen sind. Die Ökonomen rechnen damit, dass sie sich im November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,4 Prozent verringert haben.

Darüber hinaus werden dann am späten Nachmittag wichtige Informationen für Anleger veröffentlicht, die sich auf russische Aktien konzentrieren. Moskau erklärt, wie sich im November die realen Löhne entwickelt haben. Die russischen Volkswirte gehen davon aus, dass sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent geklettert sind. Ebenso gibt es Informationen über die Einzelhandelsumsätze in diesem Monat. Die Erwartungen liegen bei einem Wachstum von 5,2 Prozent. Ganz wichtig ist auch die erste Schätzung für die Inflationsrate im Dezember. Die Volkswirte rechnen mit einer Steigerung von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zusätzlich sagen die Russen, wie die Stimmung unter den Unternehmern im letzten Monat des Jahres ist. Die Schätzungen liegen bei einem Niveau von minus drei. Bei der letzten Messung hat der Wert bei minus zwei gelegen.

Vielleicht gibt die Veröffentlichung der Daten den Börsen wieder neue Impulse. Gestern hat der Dax 0,8 Prozent auf 15 963,70 Punkte gewonnen. HelloFresh legte 2,1 Prozent zu und war damit der Tagesgewinner, gefolgt von RWE, das 1,8 Prozent an Boden gut machte. Die Nummer drei war die Deutsche Post mit einem Plus von 1,5 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...