Finanzen

Dax: Börsianer schielen auf wichtige US-Konjunkturzahlen

Heute Morgen passiert erstmal nicht viel. Doch könnte sich das nachmittags ändern.
29.12.2021 11:27
Aktualisiert: 29.12.2021 11:27
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer schielen auf wichtige US-Konjunkturzahlen
Nachmittags gibt es auch Informationen für Anleger russischer Aktien. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11.30 Uhr 0,3 Prozent auf 15.917 Punkte verloren. Damit blieben die Umsätze dünn – und das Engagement der Investoren war überschaubar. Doch schiebt sich der Leitindex trotzdem immer weiter nach vorne. So hat er in den vergangenen Börsentagen zugelegt. Und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lag der Gewinn sogar bei fast 16 Prozent.

Es gibt nachmittags erneut wichtige Daten aus den USA. Erstens präsentieren die Verantwortlichen die Handelsbilanz im November, die Schätzungen der Ökonomen zufolge ein Minus von 86 Milliarden Dollar ausgewiesen hat. Im Oktober hatte der Verlust bei 83,2 Milliarden Dollar gelegen. Doch das ist noch nicht alles: Zweitens erfahren die Anleger, wie sich die Großhandelsinventare im elften Monat entwickelt haben. Die Erwartungen liegen bei einem Wachstum von 0,9 Prozent. Im Vormonat hatte das Plus bei 2,3 Prozent gelegen. Drittens wissen die Börsianer dann auch, wie die Statistiken über die schwebenden Hausverkäufe ausgefallen sind. Die Ökonomen rechnen damit, dass sie sich im November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,4 Prozent verringert haben.

Darüber hinaus werden dann am späten Nachmittag wichtige Informationen für Anleger veröffentlicht, die sich auf russische Aktien konzentrieren. Moskau erklärt, wie sich im November die realen Löhne entwickelt haben. Die russischen Volkswirte gehen davon aus, dass sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent geklettert sind. Ebenso gibt es Informationen über die Einzelhandelsumsätze in diesem Monat. Die Erwartungen liegen bei einem Wachstum von 5,2 Prozent. Ganz wichtig ist auch die erste Schätzung für die Inflationsrate im Dezember. Die Volkswirte rechnen mit einer Steigerung von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zusätzlich sagen die Russen, wie die Stimmung unter den Unternehmern im letzten Monat des Jahres ist. Die Schätzungen liegen bei einem Niveau von minus drei. Bei der letzten Messung hat der Wert bei minus zwei gelegen.

Vielleicht gibt die Veröffentlichung der Daten den Börsen wieder neue Impulse. Gestern hat der Dax 0,8 Prozent auf 15 963,70 Punkte gewonnen. HelloFresh legte 2,1 Prozent zu und war damit der Tagesgewinner, gefolgt von RWE, das 1,8 Prozent an Boden gut machte. Die Nummer drei war die Deutsche Post mit einem Plus von 1,5 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Politik
Politik Bundestag verschärft Regeln: Strengere Vorgaben für Lachgas und K.o.-Tropfen beschlossen
14.11.2025

Lachgas ist längst von der Partyszene übernommen worden – leicht zugänglich, oft unterschätzt und besonders für Jugendliche riskant....

DWN
Finanzen
Finanzen Bundeshaushalt 2026: Etat steht – trotz erneut steigender Neuverschuldung
14.11.2025

Nach stundenlangen Beratungen bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss den Bundesetat für 2026 final zusammengestellt. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwarzarbeit: Klingbeil verschärft Kontrollen in Friseursalons und Nagelstudios
14.11.2025

Schwarzarbeit bleibt ein zentrales Problem für Staat und ehrliche Betriebe. Künftig rücken Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...