Ratgeber
Anzeige

NFT einfach erklärt – was hinter dem Hype steckt

Letztes Jahr war zweifelsohne das Jahr der digitalen Währungen – Begriffe wie Blockchain, Kryptowährungen und Metaverse waren in aller Munde. Seit einiger Zeit gibt es eine weitere digitale Anlageform, die sich zunehmender Popularität erfreut. Sie heißt NFT und steht für Non-fungible Token.
13.01.2022 12:54
Aktualisiert: 13.01.2022 12:54
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dieser Text stammt von einem Gastautor:

Letztes Jahr war zweifelsohne das Jahr der digitalen Währungen – Begriffe wie Blockchain, Kryptowährungen und Metaverse waren in aller Munde. Seit einiger Zeit gibt es eine weitere digitale Anlageform, die sich zunehmender Popularität erfreut.

Sie heißt NFT und steht für Non-fungible Token.

Es handelt sich hierbei um digitale, also nicht anfassbare Kunstobjekte oder Gemälde, die in ihrer Form einzigartig sind. Der FC Bayern München, die österreichische Post, die US-amerikanische Band Kings of Leon sowie die NBA sind bereits auf den NFT-Zug aufgesprungen, um sich ein Stück vom Kuchen zu sichern.

NFTs sind ziemlich abgefahren und es handelt sich hierbei um eine sehr abstrakte Form von digitaler Kunst. Für Digitalschaffende im Kunstbereich sind sie jedoch eine gute Möglichkeit, Geld zu verdienen.

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Non-Fungible Token etwas näher bringen.

Was ist ein NFT?

Bei NFTs handelt es sich um digitale Kunst – also ein nicht anfassbares, virtuelles Gut, das digital geschützt ist. Ein NFT kann viele verschiedene Dinge darstellen wie zum Beispiel:

· Kunstwerke,

· Spielkarten,

· Animationen oder

· Musik.

Die meisten NFTs basieren bislang auf der Ethereum-Blockchain. Es handelt sich hierbei um eine dezentralisierte Datenbank, die Transaktionen zusammenfasst. NFTs können gesammelt, gekauft und wieder verkauft werden und wurden zum ersten Mal im Jahre 2017 angeboten. Mittlerweile handelt es sich um eine milliardenschwere Industrie, mit der sich eine Menge Geld verdienen lässt.

Warum sind Non-Fungible Token so wertvoll?

NFTs werden digitalisiert und anschließend als Zertifikat verkauft. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie fälschungssicher sind. Außerdem können sie weder vermehrt noch zerstört werden – und sind einzigartig.

Geld zum Beispiel lässt sich beliebig tauschen, da es immer denselben Wert hat. Der 10-Euro-Schein lässt sich durch jeden beliebigen 10-Euro-Schein ersetzen, da jeder denselben Wert besitzt.

Was macht ein Kunstwerk wie zum Beispiel von Leonardo Da Vinci, Rembrandt oder Albrecht Dürer so wertvoll? Es handelt sich um ein einzigartiges Stück mit individuellem Wert, das nicht zu ersetzen ist. Dasselbe gilt für ein NFT – nur, dass es sich nicht an die Wand hängen lässt, da es ein digitales Objekt ist.

Wie lassen sich NFTs kaufen?

Wenn Sie in Non-Fungible Token investieren möchten, müssen Sie die Kryptowährung Ether kaufen. Das Online-Vergleichsportal Financer bietet einen Vergleich der verschiedenen Krypto-Börsen, die zum Kauf der Kryptowährung genutzt werden können.

Mittlerweile haben NFTs bereits die traditionsreichsten Kunstkaufhäuser wie Christie’s und Sotheby’s erreicht. Gewöhnlicherweise werden für den Handel von NFTs jedoch Online-Börsen genutzt. Der weltweit größte Online-Marktplatz für den Kauf von NFTs ist OpenSea. Dort können Sie übrigens auch Ihre eigenen NFTs zum Verkauf anbieten.

Kritik an miserabler CO²-Bilanz

Es hagelt auch Kritik an der neuen Anlageform. Kritiker bemängeln, dass NFTs alles andere als umweltfreundlich sind. Sie basieren, wie bereits erwähnt, auf der Blockchain-Technologie. Eine Ethereum-Transaktion kostet so viel Strom wie der durchschnittliche Verbrauch einer US-amerikanischen Familie während eines Wochentages.

Auch das Mining, also die Herstellung von Ether ist ein riesiger Stromfresser. Ethereum hat bereits bekannt gegeben, den Stromverbrauch um 99 % senken zu wollen. Das ändert jedoch nichts daran, dass ein NFT den CO²-Abdruck eines zweistündigen Fluges hat.

Aussichten für die Zukunft

Für die einen Menschen bedeuten NFTs die Digitalisierung der Kunst – mit sehr großem Potenzial für die Zukunft. Diese Kunst ist bereits so viel wert, dass ein NFT des Künstlers Beeple, bei dem es sich lediglich um eine Collage handelt, für 69 Millionen Dollar verkauft wurde.

Das rasante Wachstum lässt sich auch in Zahlen ausdrücken: Laut statista ist das Handelsvolumen von NFTs binnen einem Jahr um mehr 13.000 % gewachsen. Tatsache ist unter anderem auch, dass die Akzeptanz seitens Institutionen und Unternehmen für diese digitalen Anlageformen immer größer wird.

Skeptische Stimmen bemängeln nicht nur die katastrophale CO²-Bilanz der neuen Anlageform. Finanzexperten warnen davor, dass es sich bei NFTs lediglich um eine Spekulationsblase handelt, die schon bald platzen wird. Die Begründung liegt darin, dass es sich wie bei Kryptowährungen um einen Markt handelt, der nicht reguliert ist.

Eine genaue Prognose über die Entwicklung der Non-Fungible Tokens lässt sich nicht machen, da die Entwicklung von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Das tatsächliche Potenzial der Anlageform wird wohl irgendwo zwischen dem Lager der Befürworter und Skeptiker liegen.


DWN
Politik
Politik 123.000 Sicherheitsbeauftragte sollen wegfallen
16.10.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Betriebe von Bürokratie beim Arbeitsschutz entlasten und mehr als 123.000 spezielle...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Wirecard-Insolvenz: BGH prüft Ansprüche von Aktionären
16.10.2025

Fünf Jahre nach der spektakulären Pleite von Wirecard stehen zehntausende Aktionäre noch immer mit leeren Händen da. Ihre Forderungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ryanair-Aktie im Blick: Fluggesellschaft Ryanair reduziert Angebot in Deutschland
16.10.2025

Die irische Fluggesellschaft Ryanair setzt ihren Kurs der Angebotsreduzierung in Deutschland fort. Im Winterflugplan 2025/2026 werden...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis auf Rekordniveau: Warum Silber den großen Bruder Gold aktuell in den Schatten stellt
16.10.2025

Nach seinem Allzeithoch zur Wochenmitte zeigt sich der Silberpreis aktuell kaum schwächer und bleibt auf Rekordniveau. Während der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quereinsteiger: Fachfremde Talente finden und erfolgreich einarbeiten
16.10.2025

Vor einigen Jahrzehnten war es noch üblich, den Beruf, der als junger Erwachsener erlernt wurde, bis zur Rente auszuführen. In unserer...

DWN
Finanzen
Finanzen TSMC-Aktie auf Wachstumskurs: Neuer Höchstwert durch KI
16.10.2025

TSMC profitiert vom globalen KI-Boom und setzt neue Maßstäbe im Chipmarkt. Der taiwanische Konzern erwartet 2025 einen höheren Umsatz...

DWN
Politik
Politik Nach Geiselfreilassung: Netanyahu und Israels Rolle im Gaza-Krieg
16.10.2025

Die Situation in Israel und Gaza zeigt die anhaltende Fragilität des Friedens im Nahen Osten. Politische Entscheidungen, militärische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nestlé streicht 16.000 Stellen: Konzern will Kosten massiv senken
16.10.2025

Nestlé meldet Rekordwachstum und trotzdem massiven Stellenabbau: 16.000 Jobs sollen in den nächsten zwei Jahren wegfallen. Konzernchef...