Finanzen

Trotz Zinssorgen: SAP-Zahlen halten Dax noch auf hohem Niveau

Die Stimmung ist gar nicht mal so schlecht. Dafür sorgt eine Aktie.
14.01.2022 10:54
Lesezeit: 1 min
Trotz Zinssorgen: SAP-Zahlen halten Dax noch auf hohem Niveau
Die Börsianer ignorierten die Vorlage aktueller Zahlen zum deutschen BIP. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 10.30 Uhr 0,5 Prozent auf 15.953 Punkte verloren. Dieses Minus wurde von der schwachen Entwicklung der Nasdaq von gestern verursacht. Darüber hinaus werden die Börsen weiterhin von den Zinssorgen dominiert.

Allerdings hätte der Rückgang noch größer sein können, wenn nicht die Publikation der Bilanz des Schwergewichtes SAP für das vergangene Jahr für eine bessere Stimmung gesorgt hätte. Die Aktie hat 1,7 Prozent auf 122,52 Euro gewonnen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung von Finanzdiensten „überraschend starke Quartalsumsätze erzielt“. Ebenso freuten sich die Anleger über die neue Prognose für 2022. Es könnte eine weitere Beschleunigung der geschäftlichen Entwicklung geben, hoffen sie.

Die Anleger ignorierten weitgehend aktuelle Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2021 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 2,7 Prozent höher als im Jahr 2020 (auch kalenderbereinigt). „Die konjunkturelle Entwicklung war auch im Jahr 2021 stark abhängig vom Corona-Infektionsgeschehen und den damit einhergehenden Schutzmaßnahmen“, sagte Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, bei der Pressekonferenz „Bruttoinlandsprodukt 2021“ in Wiesbaden.

Die Veröffentlichung von Makrodaten aus den USA heute nachmittags ist besonders wichtig. Um 14.30 Uhr MEZ werden die Einzelhandelsumsätze für den Monat Dezember publiziert. Die Ökonomen rechnen gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit einem Wachstum von 0,3 Prozent. Darüber hinaus werden Informationen erteilt, wie sich die Export- und Importpreise im zwölften Monat des vergangenen Jahres entwickelt haben. Die Volkswirte gehen von einem Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 18,6 Prozent beziehungsweise von 10,5 Prozent aus.

Dax gewinnt am Donnerstag 0,4 Prozent

Damit könnte es weitere Impulse für den Dax geben, der gestern mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 16.010 Punkten aus dem Rennen gegangen ist. Diejenige Aktie, die am meisten zugelegt hat, war RWE, das zwei Prozent auf 35,29 Euro gewonnen hat. Vonovia (plus 1,8 Prozent auf 47,68 Euro) und die Deutsche Post (plus 1,7 Prozent 54,91 Euro) belegten die Plätze danach. Doch trugen sich auch Verlierer in die Kurslisten ein: So hat Continental 1,4 Prozent auf 94,24 Euro eingebüßt, gefolgt von Covestro (minus ein Prozent auf 55,60 Euro) und Fresenius (minus 0,8 Prozent auf 36,68 Euro).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...