Finanzen

Trotz Zinssorgen: SAP-Zahlen halten Dax noch auf hohem Niveau

Die Stimmung ist gar nicht mal so schlecht. Dafür sorgt eine Aktie.
14.01.2022 10:54
Lesezeit: 1 min
Trotz Zinssorgen: SAP-Zahlen halten Dax noch auf hohem Niveau
Die Börsianer ignorierten die Vorlage aktueller Zahlen zum deutschen BIP. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat bis 10.30 Uhr 0,5 Prozent auf 15.953 Punkte verloren. Dieses Minus wurde von der schwachen Entwicklung der Nasdaq von gestern verursacht. Darüber hinaus werden die Börsen weiterhin von den Zinssorgen dominiert.

Allerdings hätte der Rückgang noch größer sein können, wenn nicht die Publikation der Bilanz des Schwergewichtes SAP für das vergangene Jahr für eine bessere Stimmung gesorgt hätte. Die Aktie hat 1,7 Prozent auf 122,52 Euro gewonnen. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung von Finanzdiensten „überraschend starke Quartalsumsätze erzielt“. Ebenso freuten sich die Anleger über die neue Prognose für 2022. Es könnte eine weitere Beschleunigung der geschäftlichen Entwicklung geben, hoffen sie.

Die Anleger ignorierten weitgehend aktuelle Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2021 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 2,7 Prozent höher als im Jahr 2020 (auch kalenderbereinigt). „Die konjunkturelle Entwicklung war auch im Jahr 2021 stark abhängig vom Corona-Infektionsgeschehen und den damit einhergehenden Schutzmaßnahmen“, sagte Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, bei der Pressekonferenz „Bruttoinlandsprodukt 2021“ in Wiesbaden.

Die Veröffentlichung von Makrodaten aus den USA heute nachmittags ist besonders wichtig. Um 14.30 Uhr MEZ werden die Einzelhandelsumsätze für den Monat Dezember publiziert. Die Ökonomen rechnen gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit einem Wachstum von 0,3 Prozent. Darüber hinaus werden Informationen erteilt, wie sich die Export- und Importpreise im zwölften Monat des vergangenen Jahres entwickelt haben. Die Volkswirte gehen von einem Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 18,6 Prozent beziehungsweise von 10,5 Prozent aus.

Dax gewinnt am Donnerstag 0,4 Prozent

Damit könnte es weitere Impulse für den Dax geben, der gestern mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 16.010 Punkten aus dem Rennen gegangen ist. Diejenige Aktie, die am meisten zugelegt hat, war RWE, das zwei Prozent auf 35,29 Euro gewonnen hat. Vonovia (plus 1,8 Prozent auf 47,68 Euro) und die Deutsche Post (plus 1,7 Prozent 54,91 Euro) belegten die Plätze danach. Doch trugen sich auch Verlierer in die Kurslisten ein: So hat Continental 1,4 Prozent auf 94,24 Euro eingebüßt, gefolgt von Covestro (minus ein Prozent auf 55,60 Euro) und Fresenius (minus 0,8 Prozent auf 36,68 Euro).

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...