Finanzen

Dax stabilisiert sich weiter - BP gibt Impulse

Lesezeit: 1 min
08.02.2022 10:50
Die Börsen legen wieder leicht zu. Nachmittags werden ein paar Makrodaten veröffentlicht.
Dax stabilisiert sich weiter - BP gibt Impulse
Der zweite Handelstag der Woche ist sehr nachrichtenarm. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,8 Prozent auf 15.322 Punkte gewonnen. Der Leitindex ist gerade dabei, sich zumindest wieder etwas zu stabilisieren. Bereits gestern hat er mit einem ähnlichen Plus von 0,7 Prozent seine Sitzung beendet. An einzelnen Handelstagen in der Vorwoche hatte der Index teilweise deutlich verloren.

Eine internationale Aktie, die besonders auf sich aufmerksam macht, ist BP, das 1,8 Prozent auf 4,92 Euro zulegte. Das Unternehmen hat im vierten Quartal 2021 von den deutlich höheren Preisen für Rohöl und Gas profitiert. Außerdem sind die Fördermengen gestiegen. So gab es einen starken Sprung beim Gewinn.

Unabhängig davon gehörte heute Morgen in Deutschland die Deutsche Bank zu den Werten, die am stärksten zulegten. Das Papier gewann 2,1 Prozent auf 13,98 Euro, während Covestro ein Plus von zwei Prozent auf 53,86 Euro verbuchte. Auf dem dritten Rang landete RWE (plus 1,9 Prozent auf 37,47 Euro).

Mittags um 12 Uhr MEZ wird in den USA der Geschäftsklima-Index der NFIB Research Foundation veröffentlicht, der die Stimmung kleiner Firmen abbildet, die von der Einrichtung unterstützt werden. Die Statistiken, die jetzt präsentiert werden, betreffen den Januar. Die Ökonomen rechnen mit einem Niveau von 98, das im Dezember bei 98,9 gelegen hat. Dann werden um 14.30 Uhr MEZ die Zahlen für die Exporte und Importe im letzten Monat 2021 präsentiert. Die Schätzungen liegen bei 226,7 Milliarden Dollar beziehungsweise bei 309,9 Milliarden Dollar. Danach erfahren die Anleger, wie sich in der vergangenen Woche die Umsätze der größten Einzelhändler entwickelt haben. Schätzungen dafür gibt es keine. In der Vorwoche notierten die Börsianer ein Wachstum um 15,8 Prozent.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Uranmunition für die Ukraine: Kriegsverbrechen mit Ansage

Das britische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass Großbritannien zusammen mit den Challenger 2 Panzern Munition mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Der nächste Dominostein? Märkte wetten auf Pleite der Deutschen Bank

Die Rettung der Credit Suisse war nur der erste Dominostein in der Bankenkrise. Die Finanzmärkte haben sich jetzt auf die Deutsche Bank...

DWN
Politik
Politik Raketen unter dem Radar: Steht ein neues atomares Wettrüsten bevor?

Russland und die USA haben mehrere Abkommen zur gegenseitigen Kontrolle ihrer Kernwaffen aufgekündigt. Eine gefährliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energie, Inflation und Fachkräftemangel belasten die Gastronomie-Branche

Die Gastronomie hat sich kaum vom Lockdown-Schock erholt, da ziehen schon die nächsten Gewitterwolken am Himmel auf. Steigende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpe soll zum Standard in Neubau- und Altbauten werden

Ab 2024 sollen Wärmepumpen Öl- und Gasheizungen ersetzen. Die Pläne sorgen für Verunsicherungen bei Hauseigentümern. Dieser Beitrag...

DWN
Finanzen
Finanzen Damoklesschwert Goodwill in DAX-Unternehmen

Die Höhe der durch die DAX-Unternehmen ausgewiesenen Geschäfts- oder Firmenwerte hat in den 14 Jahren seit der Finanzkrise sehr stark...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar

China erzielt einen weiteren Erfolg gegen den US-Dollar. Der Handel mit Brasilien soll künftig nur noch in den Währungen der beiden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...