Ratgeber

Bitcoin geht weiter in die Höhe und überschreitet die 40.000 US-Dollar

Lesezeit: 1 min
08.02.2022 11:38  Aktualisiert: 08.02.2022 11:38
Laut der Luxemburger Handelsplattform Bitstamp, hat der Bitcoin am Freitag erstmals wieder seit Januar die 40.000 US-Dollar Marke überschritten.
Bitcoin geht weiter in die Höhe und überschreitet die 40.000 US-Dollar

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Ende vergangenen Jahres geriet der Bitcoin stark unter Druck und ist im Januar bis auf knapp 33 000 Dollar gefallen. Dieser kostete im November noch knapp über 69 000 Dollar. Dabei gibt Bitqt aufschlußreiche Informationen und Beratung. Gleich danach erholte sich der Bitcoin etwas. Andere Anlagemöglichkeiten wie auch Ether, legten teilweise noch viel stärker am Markt zu. Die derzeit 17 000 existierenden Digitaldevisen waren zum Wochenstart lt. einer Branchenseite etwas über 1.8 Billionen Dollar wert gewesen. Vor dem jüngsten Sinkflug waren es noch dann schnell mehr als zwei Billionen Dollar.

Einen bestimmten Grund für die relativ schnelle Erholung am Freitag gab es dann aber nicht. Analysten meinen, das der Verkaufsdruck weiterhin hoch bleiben wird. Einige würden bei den niedrigeren Kursen wieder schnell einsteigen. "Gerade der Monat Februar [...] ist sehr interessant für den Anleger", so die Prognosen der Experten.

Die Analysten haben auch darauf verwiesen, dass Anleger Furcht vor einer erneut steigenden Zinswende in den USA und dem Krieg in der Ukraine haben könnten.

Quelle: pixabay

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...

DWN
Finanzen
Finanzen Ratingagentur: Topbonität der Schweiz bei schwerer Finanzkrise in Gefahr

Die Rating-Agentur Scope warnt, dass die Schweiz ihre Top-Bonität bei einer schweren Finanzkrise verlieren könnte. Der Zusammenschluss...

DWN
Politik
Politik Verbrennerverbot: EU-Kommission will nun doch E-Fuel-Autos erlauben

Die EU-Kommission unterbreitet Deutschland beim Verbrennerverbot einen Kompromissvorschlag. Demnach sollen Autos, die nur mit E-Fuels...

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Allianz-Tochter Pimco schreibt mit CS-Bonds Millionenverluste

Die Bankenkrise zieht nun auch den größten Vermögensverwalter in Mitleidenschaft. Die Allianz-Tochter Pimco muss durch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gastgewerbe startet mit Umsatzplus, bleibt aber noch hinter 2019-Niveau zurück

Hotels, Bars und Restaurants konnten zum Jahresbeginn ein Umsatzplus verbuchen. Bereinigt durch saisonale Effekte bleibt der Umsatz des...

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...